
Philomena
Großbritannien 2013, Laufzeit: 94 Min., FSK 6
Regie: Stephen Frears
Darsteller: Judi Dench, Steve Coogan, Sophie Kennedy Clark
>> www.philomena-film.de
Ziemlich hausbacken
woelffchen (597), 09.03.2014
Man muß kein Fan von Judy Dench sein, aber in den 007-Filmen gefiel sie mir erheblich besser. Hier kommt ziemlich viel Muff rüber – die ganze Geschichte reißt einen nicht gerade vom Sulky – sie mäandert so dahin – also, eher was für’s Altenheim. Schon bei der Sylvester-Premiere im Atelier waren wir von der noch nicht synchronisierten Fassung eher enttäuscht als begeistert; daran hat sich nichts geändert.
Ein unbequemes Geheimnis
Matt513 (271), 06.03.2014
Basierend auf einer wahren Geschichte begibt sich Martin (Coogan) zusammen mit Philomena (Dench) auf eine kriminalistische Reise in ihre dunkle Vergangenheit. Filmisch sind ihre Erinnerungen mit teilweise echtem, grobkörnigen Amateurfilmmaterial überzeugend unterlegt. Der Erzählstil ist sehr solide und unerwartet konventionell; lange Zeit habe ich auf einen typischen Regieeinfall Frears' gewartet, wurde jedoch nicht enttäuscht.
Frears' Film ist für die katholische Kirche in mehrerlei Hinsicht unbequem und wurde darum bereits als anti-katholisch gescholten. Schon in den Hauptfiguren stehen sich tradierter Glaube und zynischer Atheismus gegenüber, was der Handlung zusätzlich eine willkommene metaphysische Spannung verleiht. Eine frivole Pointe zum weiblichen Lustempfinden geht noch spielerisch mit einem religiösen Tabuthema um. Doch schließlich stehen die Verantwortlichen im Convent mit ihrer Bigotterie klar am Pranger. Damit nicht genug; im Verhalten läßt Frears seine Figuren noch die Rollen tauschen - die Schwestern vergeben nicht, die 'bestrafte' Sünderin hingegen schon. So findet Philomenas Suche ein versöhnliches Ende.
Meine Begleitung und ich waren nicht komplett einer Meinung; ich fand den neuen Frears fast durchweg sehr gelungen. Einig waren wir uns z.B. daß Judy Dench trotz ihrer großen Leistung keine optimale Wahl für die Hauptrolle war; einfach deshalb, weil Dench häufig sehr intelligente, dominante Typen besetzt und daher als leicht einfältiges, irisches Mädel für uns kaum durchgeht.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25