
Parasite
Südkorea 2019, Laufzeit: 132 Min., FSK 16
Regie: Bong Joon-ho
Darsteller: Kang-Ho Song, Woo-sik Choi, So-Dam Park
>> www.capelight.de/parasite-kino-2
Matt
Das Auge (357), 06.08.2021
Ich schließe mich Matt513 an. Warum der Film so hoch gelobt wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Fazit: Kann man sich mal ansehen, aber muss man nicht.
Aufs Pferd geholfen
Matt513 (271), 14.11.2019
Den allgemeinen Jubelarien mag ich mich leider nicht anschließen. Ich fand den Film viel zu oberflächlich, die vielen Meriten, die die Kritik ihm bereits an die Brust geheftet hat, zu wenig herausgearbeitet. Die Charaktere wirken alle wie mit der Laubsäge ausgesägt. Es findet keinerlei Entwicklung statt. Auch die durchaus vorhandenen gesellschaftskritischen Motive, etwa der Gegensatz zwischen den Familien Kim und Park, die einen bettelarm, die anderen selbstvergessen im Wohlstand schwelgend, was man als Unkundiger der dortigen Gesellschaft gerne ein wenig mehr beleuchtet bekommen hätte, oder ob jemand nett und gönnerisch nur ob seines Reichtums sein kann, liegen nur unzureichend entwickelt herum. Familie Kim wird eingangs gezeigt, wie sie ihren kargen Lebensunterhalt durch das Zusammenfalten von Pizzakartons bestreitet. Später bei Familie Park liegen diese im Hintergrund auf der Küchenanrichte herum. Wenn Bong das schon zeigt, warum läßt er dann keinen Bezug darauf nehmen? Was hätte man hier einen schönen, sozialkritischen Bogen schlagen können - für die Kims überlebenswichtig, für die Parks lästiger Plunder, nachdem man die leckere Pizza darin verdrückt hat. Nur ein paar Dialogzeilen bei letzteren hätten gereicht.
Nachdem sich das zu Beginn grob geschnitzte Schauspiel auf ein einigermaßen erträgliches Niveau eingepegelt hat, gelingt es Bong bis zu dem Punkt, wo die Haushälterin an der Tür klingelt, immerhin eine freche Schummelgeschichte aufzuziehen. Dann passieren soviele unglaubwürdige Dinge, auch in dem, wie sich manch einer verhält, daß man schließlich mehr abwinkt als schmunzelt. So die Sache mit dem Morse-Code; jener, der ihn sendet, woher will er wissen, daß ihn jemand anders lesen wird? Am Schluß habe ich nur noch auf den Abspann gewartet.
Tut mir leid, aber ich habe mittlerweile folgenden Eindruck: Ein 'Film der Woche' wird so etikettiert, weil er a) unbestreitbar herausragt, b) es sich um den neuen Tarantino (Jarmusch, von Trier, Anderson, Almodóvar etc.) handelt ODER c) weil er so seltsam ist, daß man in Sorge um das Einspielergebnis meint, ihm ein wenig 'aufs Pferd helfen' zu müssen. Diesen hier sehe ich in der letzten Kategorie.
Edit: Ich halte mein Urteil übrigens über die Oscar-Verleihung hinaus aufrecht. Daß dieses Werk eines koreanischen Regisseurs so hochgelobt wurde, trägt mMn dem nach Diversität rufenden Zeitgeist Rechnung, der Hollywood seit einigen Jahren ergriffen hat. In früheren Zeiten wäre Parasite vermutlich nicht übermäßig zur Kenntnis genommen worden. Und das zu Recht.
Real - irreal - surreal
woelffchen (597), 10.11.2019
Im Mittelpunkt stehen vier Mitglieder einer Familie, deren Charaktere einzigartig sind. Sie begeben sich ganz bewusst und zielgerichtet auf eine Veränderung ihrer Lebensverhältnisse, die sich im Laufe des Films von der realen Basis lösen und in aberwitzige und chaotische Situationen einmünden. Fazit: Sehr sehenswert.
Klassenkampf
bettyb (9), 07.11.2019
Fazit: In Südkorea möchte ich weder arm noch reich sein!
Man kann man sich hier sehr gut unterhalten fühlen, Suspense, tolle Kamera, super Schauspieler, eine fremde Mentalität - abgesehen davon ist die ist Frage international ... wer lebt hier auf Kosten von wem?

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25