
Michael (2011)
A 2011, Laufzeit: 95 Min., FSK 16
Regie: Markus Schleinzer
Darsteller: Michael Fuith, David Rauchenberger, Christine Kain, Ursula Strauss, Viktor Tremmel, Xaver Winkler, Thomas Pfalzmann, Gisela Salcher
>> www.fugu-films.de/site_german/german_filme_michael.html
Bemerkenswert
SeBiG (30), 15.08.2012
Schleinzer feiert mit seiner Regiearbeit ein Fest der Reduktion. Die wesentlichen Dinge drückt der Film eben dadurch aus, dass sie *nicht* gezeigt werden.
Die Schnitte sind bis zur letzten Szene präzise so platziert, dass der Zuschauer sich die Elemente, mit denen eine Geschichte überlicherweise "erzählt" werden müsste, vor dem inneren Auge selber erzählen muss. Und das funktioniert über die Gesamtdauer des Filmes bemerkenswert gut - die Imaginationskraft wird zu keinem Zeitpunkt überfordert.
Markus Schleinzer schlägt durch dieses "Weglassen des Wesentlichen" (??) gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Er verzichtet darauf, die Botschaft seines Filmes durch unappetitlichen Voyeurismus zu transportieren – gleichzeitig wird das Entsetzliche dadurch, dass es nicht gezeigt wird, um genau den Faktor gesteigert, zu dem jeder einzelne Zuschauer entsprechend seiner Vorstellungskraft wohl noch gerade so fähig ist.
Der Blickwinkel des Films konzentriert sich dadurch mit geradezu schmerzhafter Tiefenschärfe auf seine Figuren – durch das Brennglas über der alltäglich-stillen Oberfläche von Michael und das ebenso nur an der Oberfläche schweigsame Leiden seines Opfers wird das Unfassbare für den Zuschauer in beinahe unerträglicher Weise begreiflich gemacht: Dass der Focus des Films nicht darauf gerichtet ist, was die Menschen TUN, sondern auf dem, was es für sie BEDEUTET.
Und das gelingt. Meisterlich.
Bestimmt kein Film für einen unterhaltsamen Abend – hinsichtlich des Ausreizens cineastischer Stilmittel hat Schleinzer seinen Lehrer Haneke in meinen Augen mit "Michael" bereits übertroffen.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25