Looking for Eric
GB/F/I/B 2009, Laufzeit: 116 Min., FSK 12
Regie: Ken Loach
Darsteller: Steve Evets, Stephanie Bishop, Eric Cantona, Lucy-Jo Hudson, Gerard Kearns, Stefan Gumbs, Justin Moorhouse, John Henshaw, Des Sharples, Greg Cook, Mick Ferry, Johnny Travis, Matthew McNulty, Laura Ainsworth, Steve Marsh, Ryan Ppoe
Vom Looser zum Winner
woelffchen (597), 23.11.2009
Mit Hilfe seines imaginären Fußballeridols "Eric Cantona" schafft es der sich auf der Verliererstraße befindliche Briefträger Eric, wieder festen Boden unter seine Füße zu bekommen.
Eine Geschichte, so richtig aus dem Leben gegriffen (?!), sozus. als echte "Lebenshilfe" für den Zuschauer.
Wenn auch nicht ganz ernst gemeint, denn so einfach geht es leider nun mal auch nicht immer, so kommt doch eine nette, etwas nachdenklich machende Kinounterhaltung dabei heraus.
Lerne sagen: NON
Biggi (153), 16.11.2009
Das ist der Beste von Ken Loach bisher nach THE WIND THAT SHAKES THE BARLEY. Die Geschichte entwickelt sich spröde,zieht einen jedoch langsam und intensiv in seinen Bann. Ein Psychogramm vom Feinsten. Die Idee und der Einsatz von Cantona ist überzeugend. Die Geschichte ist hochaktuell mit seinen Problemen
Es gibt sogar ein Happy End und das hart erarbeitet und verdient - ohne Kitsch.
Einfach wunderbar!
Cinemoenti (173), 05.11.2009
Ohne den heute so populären Brachialhumor auskommende, verblüffend leicht erzählte Komödie, ein später Glücksfall in diesem Kinojahr. Die Szenen wirken oft improvisiert, verlieren dabei aber nie an Spannung - eine solche Erzählökonomie sucht ihresgleichen. Im Kino gab's Applaus, für meinen Geschmack zu Recht.
Synchronisation: sehr gut.
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025