Little Children
USA 2006, Laufzeit: 136 Min., FSK 16
Regie: Todd Field
Darsteller: Kate Winslet, Patrick Wilson, Jennifer Connelly, Gregg Edelman, Sadie Goldstein, Ty Simpkins, Noah Emmerich, Jackie Earle Haley, Phyllis Somerville,Helen Carey, Catherine Wolf, Mary B. McCann, Trini Alvarado, Marsha Dietlein, Jane Adams, Raymond J. Barry
Ohne Ende
Das Auge (357), 14.01.2009
Ich habe den Film ertragen bis ca. 10 Min vor Ende. Das habe ich mir von meiner Frau erzählen lassen.Die SchauspilerInnen sind gut. Unerträglich ist die nicht nachvollziehbare Haltung der Figuren zu ihren Problemen. Ein mißlungener Versuch, gesellschaftliche und persönliche Probleme zu thematisieren, alles zu gewollt und nicht gekonnt.
Genial bis total daneben
otello7788 (554), 16.10.2007
Bis 10 Minuten vor Ende des Films hätte ich eine Lobeshymne geschrieben. Interessanter Erzählstil, fantastische, kreative Bilder und eine schauspielerisch überzeugende und sehr sexy wirkende Kate Winslet machten einige berührende Momente möglich.
Die Sittenstrolch/Ex-Polizist Geschichte war allerdings unglaubwürdig und vollkommen überhöht. Das Ende hat mir dann den Rest Spaß an dem Film zerstört.
!Spoiler!
Denn das Ende ist so was von daneben zu nennen! Wie soll denn das Leben von den beiden weitergehen? Zurück nach Hause, in ihr Leben ohne Unterleib? Zu ihren neurotischen Partnern? In ihr kleinbürgerliches geordnetes Leben? Das kann doch nicht funktionieren. Und so darf man den Film nicht enden lassen. Das Ende ist so spießig und riecht nach "political correctness", daß ich es als widerlich empfand.
pleasenot!
tomwaits_since64 (2), 19.06.2007
nicht mal das wirklich gute spiel kate winslets kann diesem film mehr helfen! selten habe ich mehr als 2 stunden so vergeudet gefunden. die gesellschaftskritik entbehrt jeglicher subtilität und kommt zumeist mit dem holzhammer. kommt mir vor wie "desperate housewives" ohne humor und mit öden (ausnahme: siehe oben) darstellern. wem "american beauty" gefallen hat und sich aufgrund vieler (mir unverständlicherweise) guter kritiken diesen film antun will, der sei gewarnt!
Sehenswert
gutzi (182), 18.05.2007
Ein sehr guter Film, der streckenweise ein wenig wie eine Versuchsanordnung wirkte und dadurch sicherlich nicht jedermans Sache ist. Die Erzählstimme aus dem Off fand ich nur anfänglich irritierend, aber dann immer besser. In schauspielerischer Hinsicht überzeugt der Film bis in die Nebenrollen.
Nur was das Ende betrifft, bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich es jetzt eher deprimierend oder positiv finden soll... irgendwie wohl ein bißchen von beidem.
Bedrückend
Raspa (401), 12.05.2007
Was Woelffchen über den Film schreibt, ist völlig zutreffend. Die geballte Ladung an Scheitern und Unglück wirkt aber auch etwas lähmend. Vielleicht hätte eine Prise Humor - natürlich nicht im Sinne von billigen Pointen - geholfen, den Film erträglicher zu finden. So aber war es ein wenig viel Bergmann und Strindberg auf Amerikanisch. Die Schauspieler geben dabei ihr Bestes und agieren durch die Bank glänzend. Wer sich einen netten Abend machen möchte, dem ist vom Besuch eher abzuraten.
Wir Kinder (? !)
woelffchen (597), 01.05.2007
Abgründig und unerforschlich ist die menschliche Seele - auch einsam und verlassen und verzweifelt.
Wer kann sie ergründen?
Todd Fields Versuch ist auf jeden Fall ein sehr bemerkenswerter Beitrag zum Thema Einsamkeit und Verzweiflung, Richtungssuche und Zielfindung in der saturierten Gesellschaft der Gegenwart. Und da ist Amerika kaum schlechter dran als wir hier in Westeuropa.
Ein zum Nachdenken über die eigenen Befindlichkeiten - Störungen und Schwierigkeiten mit ihren Lösungsansätzen, Erfolgen und Mißerfolgen - anregender Film. Nicht nur Konsumkino.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25