
Knives Out – Mord ist Familiensache
USA 2019, Laufzeit: 131 Min., FSK 12
Regie: Rian Johnson
Darsteller: Daniel Craig, Ana de Armas, Michael Shannon, Jamie Lee Curtis, Toni Colette, Chris Evans, Don Johnson
>> www.universumfilm.de/filme/154209/knives-out-mord-ist-familiensache.html
Großartiger Oldschool-Whodunit
Cluedo-Brett
„Knives Out – Mord ist Familiensache“ von Rian Johnson
Cool: Nachdem Kenneth Branagh pompös, aber vergleichsweise gediegen den Agatha-Christie-Klassiker „Mord im Orient-Express“ neuverfilmt und demnächst das Remake zu „Tod auf dem Nil“ folgen lässt, greift Regisseur Rian Johnson („Looper“, „Star Wars: Episode VIII“) einfach selbst zur Feder und huldigt der englischen Krimiautorin mit einem eigenen Whodunit.
Nachdem es sich der Patriarch Harlan Thrombey (Christopher Plummer) mit seiner kompletten Familie verscherzt hat, liegt er am Abend seines 85. Geburtstags mit aufgeschlitzter Kehle auf dem Sofa. Ein unbekannter Auftraggeber setzt den Detektiv Benoit Blanc (Daniel Craig) auf den Fall an. Der versammelt auf dem Gut des verstorbenen Erfolgsautoren die gesamte Sippe (allesamt grandios: Mike Shannon, Jamie Lee Curtis, Chris Evans, Toni Colette, Don Johnson). Dabei hat so ziemlich jedes Familienmitglied ein Motiv für die Tat – und eine Lüge auf der Zunge. Oder zieht am Ende Marta (Ana de Armas), die brasilianische Pflegerin des Ermordeten, die Strippen? Zwischenfazit des Ermittlers: „Der Alte wohnt praktisch in einem Cluedo-Brett.“
Superb: Mit Humor, Raffinesse, und Stil führt uns Johnson durch die Abgründe der elitären Bagage, hält so manchen Twist parat und fährt kriminelle Verwicklungen auf, die man so noch nicht gesehen hat. Ebenso wie Brannagh setzt auch Johnson auf eine namenhafte Besetzung, nur wirkt das Drumherum ungleich weniger angestaubt. Twistreich, frech und elegant hievt Johnson Agatha Christie in die Jetztzeit und überzeugt auf ganzer Linie – außer mit Daniel Craig, dessen Stimme hier markanter ist als sein Spiel.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25