In the bedroom
USA 2000, Laufzeit: 138 Min.
Regie: Todd Field
Darsteller: Tom Wilkinson, Sissy Spacek, Nick Stahl, Marisa Tomei, William R. Mapother, William Wise, Celia Weston, Karen Allen, Frank T. Wells, W. Clapham Murray, Justin Ashforth, Terry A. Burgess, Jonathan Walsh, Diane E. Hamlin, Camden Munson, Christopher Adams, Henry Field, Deborah Derecktor, Harriet Dawkins, Bill Dawkins
Die Fowlers sind das, was man wohl eine "normale" amerikanische Familie nennt. Das Leben von Matt und Ruth läuft betulich in gewohnten Bahnen. Ihr Sohn hingegen setzt durch die Affäre mit der verheirateten Natalie der kleinstädtischen Kargheit etwas entgegen. Als Natalies Mann Richard hinter das amoröse Abenteuer seiner Frau kommt, bringt der zum Jähzorn neigende Frank seinen Rivalen um. Die heile Welt der Fowlers ist zusammengebrochen. Nicht nur der gewaltsame Tod ihres Sohnes hinterlässt dicke Risse auch das Vertrauen in den Rechtsstaat geht verloren, da Richard auf freiem Fuss bleibt. Matt und Ruth werden zerfressen von Schuldvorwürfen, Trauer, Verlustangst - und Rache. Im Debütfilm von Regisseur Todd Field brillieren die Schauspieler. Alles Effekthascherische wie die Mordtat wird für den Zuschauer erst gar nicht in Szene gesetzt. Spannung und Mitleiden wird allein über die Darsteller, über deren Mimik und deren Dialoge erzeugt. Intensiv stülpen sie das Innere ihrer Figuren nach Aussen und setzen das Seelische frei. Ein Psycho-Thriller im wahrsten Sinne des Wortes. Berechtigterweise waren mit Tom Wilkinson, Sissy Spacek und Lisa Tomei gleich drei Schauspieler für den Oscar nominiert. Unberechtigterweise hat nicht eine(r) ihn bekommen.
(Ulli Klinkertz)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025