In the bedroom
USA 2000, Laufzeit: 138 Min.
Regie: Todd Field
Darsteller: Tom Wilkinson, Sissy Spacek, Nick Stahl, Marisa Tomei, William R. Mapother, William Wise, Celia Weston, Karen Allen, Frank T. Wells, W. Clapham Murray, Justin Ashforth, Terry A. Burgess, Jonathan Walsh, Diane E. Hamlin, Camden Munson, Christopher Adams, Henry Field, Deborah Derecktor, Harriet Dawkins, Bill Dawkins
gut, aber schwierig
gutzi (182), 29.05.2002
Eine gute Story und tolle Darsteller, von daher ein gutes Kinoerlebnis. Im zweiten Teil stellenweise etwas langatmig, aber das erfordert wohl die Story. Das Ende? Zuerst war auch ich skeptisch, ob es richtig ist, Selbstjustiz als geeignetes Mittel darzustellen. Aber ist es das wirklich? Sind die beiden wirklich "erlöst"? Die letzte Szene (auch wieder In the Bedroom) läßt daran doch erhebliche Zweifel aufkommen, denn die Unfähgikeit zu reden und das Schweigen bleiben.
Zwiespältig
Legalman (3), 24.05.2002
Einerseits zeigt dieser Film herausragende SchauspielerInnenleistungen (Spacek, Wilkinson), wirklich gute Regieideen und auch nette Bilder, aber leider auch gähnende Langeweile. Erst werden die figuren vorgestellt und vorgestellt und...
Dann passiert der erste Mord, es wird getrauert, getrauert, ...
Und dann wird Selbstjustiz als einzig probates Mittel und bessere Alternative zum Strafprozess propagiert - eine zwiespältige Sache, dieser Film
Für Fortgeschrittene
Dr. Tom (57), 09.05.2002
Es gibt in dem, trotz aller verorteten Dramatik, eigentlich sehr beschaulich verlaufenden Streifen genau zwei Szenen, bei denen man jäh zusammenzuckt, und das sind die abgegebenen Schüsse, die beiden Morde. Das plötzliche, nicht direkt ableitbare Einbrechen von Gewalt ist genau das Thema von Andre Dubus, der die romaneske Vorlage für diesen Film schrieb. Field hat das gut, wenn man will: kongenial und werkgetreu umgesetzt. Der Film verstört durch die krasse Gegeneinandersetzung zweier Erlebniswelten, und er zeigt, wie lange Dinge schwelen können, bevor sie unüberwindlich und dann eben tödlich aufbrechen. Das passt wohl in unsere Zeit (siehe Erfurt). Wilkinson ist großartig. Ein langer, ruhiger, fast dokumentarischer Film; Kino für Fortgeschrittene.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25