Gegen die Wand
Deutschland/Türkei 2004, Laufzeit: 123 Min., FSK 12
Regie: Fatih Akin
Darsteller: Birol Ünel, Sibel Kekilli, Catrin Striebeck, Güven Kira, Meltem Cumbul, Hermann Lause, Cem Akin, Demir Gökgöl, Aysel Iscan, Mehmet Kurtulus, Adam Bousdoukos, Tim Seyfi, Ralph Misske, Philipp Baltus, Orhan Güner, Stefan Gebelhoff
Cahit jauchzt vor Freude, als er nach wie üblich durchzechter Nacht sein Leben vollends gegen die Wand setzt. Scheiß drauf! Aber er überlebt ? wie auch die gerade mal halb so alte Sibel, die genauso wenig ihrem Leben ein Ende setzen wollte, sondern vielmehr ihr altes einfach gegen ein neues einzutauschen gedachte. Doch so leicht wird man seine Herkunft nicht los. Und so stehen sich die beiden Deutsch-Türken, der 40jährige Postpunk sowie das 20jährige Partygirl, in der 'Geschlossenen' gegenüber und sind keinen Schritt weiter als zuvor. Inspiriert von Sibels Vitalität lässt sich Cahit schließlich darauf ein, mit einer Scheinehe dem Fundamentalismus ein Schnippchen zu schlagen und ihr das freizügige Leben zu ermöglichen, das er selbst in vollen Zügen ausgekostet hat. Nur mit den eigenen Gefühlen hat keiner der beiden gerechnet. Aber Achtung: Das klingt nur vordergründig amüsant, denn Kultregisseur Fatih Akin ("Kurz und Schmerzlos"; "Solino") fällt mit einer gnadenlos abgründigen Geschichte über sein Publikum her. Seine Figuren entwickeln ein unbändiges Eigenleben, das auch vor der Selbstaufopferung für die eigenen Ideale und Sehnsüchte nicht zurückschreckt. Nicht der Verstand, sondern ihre Gefühle treiben sie durchs Leben. Ihre Leidenschaft sucht ihren Platz. Und so nimmt das Unheil seinen Lauf, als Sibel schon kaum mehr weiß, in welchem Bett sie ihre Freiheit ausleben soll, während Cahit plötzlich mit der in seinem Herzen aufkeimenden Wärme zu kämpfen hat. Heraus kommt ein Melodram, das sich in seiner Radikalität zwischen Blut und Tränen, in seiner bitteren Realitätsnähe allein der eigenen Story verpflichtet zeigt. Da verzückt Sibel Kikelli mit scheinbar grenzenloser Naivität. Da schlägt schon allein Birol Ünels desillusionierter Blick jedem Fass den Boden aus. Da brilliert Fatih Akin mit pointiertem Zeitgeist, nur um dem Zuschauer im nächsten Moment das Lachen im Halse einzueisen, und lässt sich auch zu frustrierender Letzt auf keinerlei fiktive Experimente ein: In dieser Welt ist kein Platz für Märchen.
(Lars Albat)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25