Frau Müller muss weg!
Deutschland 2014, Laufzeit: 87 Min., FSK 6
Regie: Sönke Wortmann
Darsteller: Gabriela Maria Schmeide, Justus Von Dohnanyi, Anke Engelke
>> www.constantin-film.de/kino/frau-mueller-muss-weg
Cleveres Casting
Raspa (398), 27.01.2015
Jede einzelne Rolle ist wunderbar besetzt, ganz besonders die der titelgebenden Figur. Gabriele M. Schmeide, die mir vor einigen Jahren als Friseuse in D. Dörries gleichnamigem Film überaus positiv auffiel, spielt den Part der handfesten Grundschullehrerin in einer geradezu verblüffend authentischen Weise. Auch die Elterntypen sind mit den jeweils genau passenden Darstellern besetzt. Die Handlung hat manchmal etwas leicht boulevardtheaterhaftes ( sobald jemand in einer peinlichen Situation ist, tritt garantiert eine andere Person ein ), ist aber geschickt aufgebaut und glänzt durch pointierte Dialoge. Die letzte Drehung ( keine Sorge, es wird nicht gespoilt ) ist vielleicht etwas überkandidelt, aber das tut dem Vergnügen keinen Abbruch. Sönke Wortmann, dessen Produktionsfirma witzigerweise als "Little Shark Entertainment" firmiert, hat mal wieder sein großes Können aufblitzen lassen.
Köstlich!
woelffchen (597), 17.01.2015
Nicht nur für Lehrer, aber ganz besonders für sie, ist diese Komödie über das Alltagsleben an einer deutschen Grundschule ein besonderer Genuß. Die mit der Klassenlehrerin unzufriedenen Eltern kommen dabei nicht so gut weg, denn das Gemetzel tragen sie unter sich aus. Ähnlich wie in "Der Gott des Gemetzels" von Polanski fallen sie erst über die Lehrerin dann gegenseitg über einander her. Lustig und köstlich!
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025