
Frank
Großbritannien, Irland, USA 2014, Laufzeit: 95 Min., FSK 12
Regie: Lenny Abrahamson
Darsteller: Michael Fassbender, Domhnall Gleeson, Maggie Gyllenhaal
>> www.weltkino.de/film/kino/frank
Skurrile Tragikkomödie nach realem Vorbild
#livingthedream
„Frank“ von Lenny Abrahamson
Jon (Domhnall Gleeson) ist ein Tagträumer. Tagsüber arbeitet er als Büro-Angestellter. Abends probt er in seinem Kinderzimmer für seinen Durchbruch als Musiker. Durch Zufall trifft Jon auf die Band mit dem unaussprechlichen Namen The Soronprfbs. Deren Keyboarder hat gerade versucht, sich umzubringen, und so wird Jon vom Fleck weg engagiert. Nur einen Tag später befindet er sich mit dem Rest der Band in einer Ferienhütte im irischen Nichts, wo die Aufnahmen für das neue Album stattfinden sollen. Doch die Soronprfbs bestehen aus einem Haufen von Weirdos. Da sind der ausgebrannte Manager Don (Scoot McNairy), die schweigsame Schlagzeugerin Nana (Carla Azar), der französisch sprechende Bassist Baraque (François Civil) und die eiskalte Theremin-Spielerin Clara (Maggie Gyllenhaal), die keinen Hehl aus ihrer Abneigung Jon gegenüber macht: „Du bist nur Finger, denen gesagt wird, welche Tasten sie drücken sollen.“
Im Mittelpunkt des Ganzen steht Frontmann Frank (Michael Fassbender), dessen Kopf in einem riesigen Pappmaché-Kopf steckt, den er nicht einmal zum Duschen auszieht, und wenn er Jon gegenüber seinen Gesichtsausdruck beschreibt, klingt das ungefähr so: „Geschmeicheltes Grinsen gefolgt von einem verlegenen Lächeln.“ Jon ist fasziniert von Frank, und er beschließt, die Soronprfbs groß rauszubringen. Also beginnt er Videos von den Album-Aufnahmen auf Youtube hoch zuladen und via Twitter zu verbreiten. Material hat er genug, denn aus einem Monat wird schnell ein Jahr, in dem die Band nach und nach Jons Ersparnisse aufbraucht. Doch kaum ist das Album fertig, werden die Soronprfbs tatsächlich als Newcomer-Act zum South-by-Southwest-Festival eingeladen. Ein ungewöhnlicher Road-Trip beginnt, bei dem Jon bald feststellen muss, dass außer ihm niemand an einem Durchbruch interessiert ist.
Inspiriert wurde „Frank“ durch den britischen Kult-Musiker Chris Sivey und sein Alter Ego Frank Sidebottom. Drehbuchautor Jon Ronson („Männer, die auf Ziegen starren“) war einst selbst Keyboarder in Frank Sidebottoms Oh Blimey Big Band. Der erste gemeinsame Auftritt lief angeblich ähnlich ab wie im Film: Manager: „Frank spielt heute Abend, aber uns fehlt ein Keyboard-Player.“ Jon Ronson: „Ich spiele Keyboard.“ Manager: „Du bist dabei.“ Ronson: „Aber ich kenne die Songs nicht.“ Manager: „Kannst du C, F und G?“ – Andere Inspirationsquellen waren Musiker wie Daniel Johnston und Captain Beefeater. Das Ergebnis ist eine durchgeknallte Tragikomödie, die nicht nur von ihrem brillanten Cast lebt – auch wenn Michael Fassbender im Muskelshirt mehr nach „X-Men“ als nach Indie-Musiker aussieht, aber wer weiß schon welchen Trainingseffekt ein solcher Pappmaché-Kopf hat –, sondern auch von ihrem schrägen Sound. Müsste man nach dem Film seinen eigenen Gesichtsausdruck beschreiben, dann würde das, um es in den Worten von Frank zu sagen, ungefähr so klingen: Anerkennendes Nicken gefolgt von einer wehmütigen Träne.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25