End of Watch
USA 2012, Laufzeit: 109 Min., FSK 16
Regie: David Ayer
Darsteller: Jake Gyllenhaal, Michael Peña, Anna Kendrick, America Ferrera, Natalie Martinez, Cody Horn, Frank Grillo, David Harbour, Cle Sloan, Jaime FitzSimons
>> www.endofwatch.de
"...und mach die sch*** Kamera aus!"
Matt513 (267), 02.04.2017
In Zeiten, wo Polizisten mit Bodycams ausgestattet werden, war es vielleicht nur eine Frage der Zeit, bis ein solcher Film mal entstehen würde. Das ist für sich genommen eine prima Idee. Wo es mittlerweile üblich geworden ist, einen fertig geschnittenen Film Bild für Bild die digitale Nachbearbeitung durchlaufen zu lassen (was ihn makellos, aber auch steril wirken lässt), sorgen die grobkörnigen Bilder, häufig aus schiefen Blickwinkeln sowie zu wenig ausgeleuchtet, für einen wohltuenden Touch von Authenzität. So weit, so gut.
Regisseur Ayers Problem ist aber, daß sich dieses Prinzip über die Distanz eines ganzen Films kaum durchhalten läßt, so man den Zuschauer nicht durch zu 'reale', wenig erklärende Bilder überfordern möchte. Polizist Brian läßt er daher im Film erwähnen, jener würde im Nebenfach Film studieren, sodann bei den Patroullienfahrten seine private Kamera eingeschaltet auf das Armaturenbrett legen (wofür es mehrmals Ärger mit dem Vorgesetzten gibt, jedoch keine disziplinarischen Konsequenzen). Das geht so als Erklärung für die Seite der Guten gerade noch durch. Bloß wie erklärt die andere Seite es, wenn sie im Auto und anderswo ihre finsteren Pläne bespricht, während einer von ihnen das mit der Handykamera mitschneidet? Wer bitte ist denn als Böser so dämlich? Hier kommt das Konstrukt eindeutig an Grenzen.
Der andere schwierig zu vermittelnde Aspekt ist die enorme Erfolgsquote, mit welcher Brian und Mike ihrem Tageswerk nachgehen. Einsatz - bäm! Massenhinrichtung bei Routinekontrolle entdeckt! Einsatz - bäm! Gewalttäter dingfest gemacht & Kollegen das Leben gerettet! Einsatz - bäm! Geldkurier der Mafia bei Zufallskontrolle überführt und eine illegale, automatische Waffe hatte der auch dabei! Einsatz - bäm! Kleine Kinder aus dem Feuer gerettet! Tapferkeitsmedaille obendrauf! Superman wäre neidisch. Eine Dramaturgie wie aus dem Videospiel. Das kollidiert aber mit den erwähnten Kamerabildern, welche halt die Eigenart haben, alles wie eine Live-Reportage wirken zu lassen. Aber soviel aufregende Action erlebt man dann als Cop, selbst in L.A.? Jeder Schuß ein Treffer? Unterhaltsam, aber kaum zu glauben. Also, 'war mal was anderes, ist aber einfach nicht durchgehend praktikabel.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025