
Ein Mann von Welt
Norwegen 2010, Laufzeit: 107 Min., FSK 12
Regie: Hans Petter Moland
Darsteller: Stellan Skarsgård, Bjørn Floberg, Gard B. Eidsvold u.a.
Blick voraus
Colonia (683), 30.12.2010
Sehr spaßiger, sehr skurriler, kurz gesagt: sehr skandinavischer Film zum Jahresausklang. Fein.
Danke kollerteral
observer (198), 23.12.2010
...man freut sich immer wieder über Entdeckungen (ich verdanke kollerteral meine diesjährigen Besuche von MARY & MAX und MOON). Und EIN MANN VON WELT ist definitiv eine der Entdeckungen des Jahres. Das (Komödien-)Kino schmeißt sich hier endlich mal wieder ans echte Leben ran, das eben NICHT wie eine der zahllosen lauwarmen 08/15-Komödien oder Vorabendserien verläuft. Und ja, ein Film lebt eben auch von den Darstellern, die hier wirklich erste Sahne sind und den Kinosaal zum Beben bringen.
"Das Essen wird kalt"
Kollerteral.. (54), 22.12.2010
Ganz herzlichen Dank an woelffchen und observer, ohne die dieser wunderprächtige Lacher wohl unbemerkt an uns vorüber gegangen wäre. Ich hab' mich lange nicht mehr so im Kino beömmelt wie gestern. Nochmal: danke Jungs, auf Euch ist Verlass :)
Ekelig
mobile (180), 19.12.2010
Weil so viel Lob zu hören war und meine Freunde unbedingt rein wollten, habe ich mir diesen Film angesehen und es schon nach 30 min bereut. Leider war ich nicht so konsequent, wie das Pärchen neben mir, das den Saal verließ. So quälte ich mich durch ekelige Sexscenen, ekeliges Essen, ekelige Dialoge und durch eine Handlung, die echt keine Hoffnung macht, dass ein Gefängnisaufenthalt zu einem wirklichen Umdenken führt.
Wird Kult
observer (198), 14.12.2010
Eine wunderbare Komödie mit Kult-Charakteren, wie man sie dieses Jahr bislang im Kino vergeblich gesucht hat. Stellan Skarsgard als aus dem Knast kommender Gangster ist umgeben von einem einmalig komischen Ensemble. Der teilweise bittere Humor steckt locker alle Milieufilme in die Tasche.
Super skurril
woelffchen (597), 13.12.2010
Eine Ansammlung skurriler Typen, jede Menge schwarzer Humor, ein flottes Drehbuch und sagenhafte Dialoge - alles in allem ein Genuß für jeden, der hinter die Kulissen des oft allzu Menschlichen sehen und dabei auch die Zwischentöne hören kann.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25