
Die Muppets
USA 2011, Laufzeit: 109 Min., FSK 0
Regie: James Bobin
Darsteller: Jason Segel, Amy Adams, Chris Cooper, Zach Galifianakis, Rashida Jones, Dahlia Waingort, Neil Patrick Harris, Katy Perry
>> www.disney.de/muppets/startseite.jsp
Schade
Das Auge (357), 10.02.2012
Nicht wirklich schlecht, aber auch nicht gut. Die Story ähnelt Blues Brothers ist allerdings insgesamt viel zu brav. Die Bruder-Geschichte ist etwas nervig und krampfig. Das Tier wird gezügelt statt losgelassen. Zu brav und viel zu korrekt um mit den alten Filmen und der Fernsehserie zu konkurieren.
Muppets on Earth
observer (198), 29.01.2012
Erstaunlich ist, dass DIE MUPPETS nur eine einfache Geschichte erzählen, ohne wieder in andere Zeiten, in den Weltraum oder klassische Romane schlüpfen zu müssen. "Back to the roots" ins Muppet-Theater und zur Fernseh-Serie also - mit einigen netten Einfällen, aber ohne große parodistische Absichten (die Kritiken am Kapitalismus und herzlosen Reality-Programmen überzeugen nicht wirklich). Dass der eigentliche Erfinder Jim Henson tot ist, ist leider mehr als ersichtlich. Kermit & Co. funktionieren fast nur noch als nostalgisches Echo, das Anarchische und Selbstbestimmte der Figuren ist kaum mehr vorhanden. Die Muppets reagieren statt zu agieren.
Vielleicht ist es schön, dass der Film nicht durch 200 Marktforschungen durch musste und sich traut, in anachronistischen Musical-Nummern zu schwelgen. Doch irgendwie hätte ich gerne mehr gesehen: mehr Chaos, mehr Neuerfindungen, mehr Stars.
Die Synchro ist in der Tat in Ordnung (von den überragenden Synchronsprechern der 80er sind nur noch Scooter und Rowlf übrig). Fazit: ein nettes Wiedersehen, das aber nur im nostalgischen Kontext funktioniert.
perfekte unterhaltung!
tinetuschen (142), 21.01.2012
gestern in der spätvorstellung gesehen und mit 38 eine der jüngeren im kino gewesen :) in köln leider bisher nicht im original angelaufen … was für die muppets an sich nicht schlimm ist, da ist man ja eh mit den deutschen stimmen gross geworden. aber die syncro der real-schauspieler ist mies, technisch, nicht inhaltlich. und die song-syncro ist unterirdisch. trotz allem ein riesenspass!

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25