
Die Muppets
USA 2011, Laufzeit: 109 Min., FSK 0
Regie: James Bobin
Darsteller: Jason Segel, Amy Adams, Chris Cooper, Zach Galifianakis, Rashida Jones, Dahlia Waingort, Neil Patrick Harris, Katy Perry
>> www.disney.de/muppets/startseite.jsp
Comeback der Kultpuppen
Applaus, Applaus, Applaus!
„Die Muppets“ von James Bobin
Gary (Jason Segel) liebt Mary (Amy Adams), und die beiden planen eine Reise nach Los Angeles. Mit dabei ist Garys Bruder Walter, größter Fan der Muppet Show, und selbst ein Muppet! Die Vorfreude ist riesig: Walter will das Muppet-Theater besuchen, bei der Truppe vorstellig werden und kommt aus dem Träumen nicht mehr heraus. Doch das Theater ist nur noch eine Ruine, die Muppets über die Welt bis nach Paris verstreut. Als Walter mitbekommt, dass ein übler Ölmagnat (Chris Cooper) das Theater plattmachen will, sucht er Kermit und Co, um die Spielstätte zu retten und eine neue Show zu stemmen. Mary zeigt dafür wenig Verständnis, sieht ihren Liebesurlaub gestört, und Gary muss sich fragen lassen, was er denn nun sei: Ein Mann oder ein Muppet?
Die Frage stellt sich auch den Zuschauern: Wer die Muppets aus seiner Kindheit oder Jugend kennt, dem dürfte dieses originelle, liebenswert erzählte und sehr witzige Puppenmusical eine Gänsehaut nach der anderen bescheren. Die Filmemacher rund um den „Da Ali G Show“-Regisseur James Bobin sind sich der langen Abstinenz der Puppenhelden bewusst und bauen ihren neuesten Streich genuss- und wirkungsvoll auf Wehmut, Rührseligkeit und Pathos auf, dass es einen die Tränen in die Augen treibt. Figuren, Macken, Wortwitz, Zitate, Cameos und Details sind dabei beseelt zu einem kurzweiligen Ganzen vermengt, dass es diesem Muppetfilm zugleich gelingen sollte, Nachwuchs zu generieren. Ein gelungenes Comeback, in dem die Musikeinlagen nicht dominieren und in dem, spätestens wenn der Vorhang aufgeht, endlich wieder das Chaos regiert.
(Hartmut Ernst)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25