Die Herbstzeitlosen
Schweiz 2006
Regie: Bettina Oberli
Darsteller: Stephanie Glaser, Annemarie Düringer, Heidi Maria Glössner, Monica Gubser, Hans Peter Müller-Drossaart, Lilian Naef, Monika Niggeler, Peter Wyssbrod, Ruth Schwegler
Altbacken
Raspa (399), 06.12.2009
Dieser Film wirkt wie ein Relikt aus den 50er Jahren. Eine Dorfgemeinschaft, die einen Dessousladen für Teufelswerk hält, das passt einfach nicht mehr in unsere Zeit, und da helfen dann auch gute alte Schauspielerinnen nicht mehr viel. So "tümlich" ist das Volk auch un der Schweizer Provinz 2006 gewiss nicht mehr.Letztlich daher einfach unlohnend.
witziger Film mit ernsthaftem Hintergrund
hobbit164 (1), 16.04.2007
Spannend gemacht und zum Teil so realistisch, dass es urkomisch wirkt. Es gibt aber natürlich auch einige traurige und schlimme Momente - wie im echten Leben.
Wirklich schön
Nalu (18), 08.04.2007
Dieser Film war wirklich schön und ich fand gut das 1. auch vor allem ältere Schauspieler dabei sind und 2. die kämpferische Art der "Alten" die sich nicht unter kriegen lassen und den Traum von dem Dessousgeschäft dann doch noch verwirklichen. Vor allem auch der Zusammenhalt der Freundinnen. Ein rundum gelungener Fim könnte auch Wirklichkeit sein.

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25