Der Nebel
USA 2007, Laufzeit: 127 Min., FSK 18
Regie: Frank Darabont
Darsteller: Thomas Jane, Alexa Davalos, Marcia Gay Harden, Laurie Holden, Andre Braugher, William Sadler, Chris Owen
Nach einem zerstörerischen Sturm sucht eine dichte Nebelbank eine kleine, amerikanische Ortschaft heim. Im weißen Nichts lauern mutierte, bluthungrige Kreaturen. Filmposterzeichner David (Thomas Jane, „The Punisher“) und sein kleiner Sohn suchen mit weiteren Bürgern Schutz im Supermarkt.
Nach ersten Opfern verlagert sich das Duell schon bald nach innen. Eine religiöse Fanatikerin (Marcia Gay Harden) versammelt mit apokalyptischen Prophezeiungen eine wachsende Jüngerschaft um sich, die den Rationalisten um David die Problemlösung erschweren. Neu ist das alles nicht, mit der Kritik an zweifelhafter Bibelauslegung wohl aber aktuell. Doch das ist insgesamt zu plump: Sowohl Kreaturen als auch Dialoge sind Trash, und der Kino-Zweistünder wäre als TV-Zweiteiler besser aufgehoben. Darabont hat mit „The Green Mile“ und „Die Verurteilten“ schon subtilere Stephen-King-Verfilmungen hingelegt. Und auch wenn am Ende der Schluss berührt, ist das in diesem Fall zu spät – und zu wenig.
(Hartmut Ernst)

Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25