Der Informant!
USA 2009, Laufzeit: 108 Min., FSK 12
Regie: Steven Soderbergh
Darsteller: Matt Damon, Scott Bakula, Joel McHale, Melanie Lynskey, Rick Overton, Tom Papa, Tom Wilson, Clancy Brown, Eddie Jemison, Lucas McHugh Carroll, Rusty Schwimmer, Craig Ricci Shaynak, Scott Adsit, Ann Dowd, Allan Havey, Howie Johnson, Nick Craig
Ein Kaufmann leidet an Größenwahn und spielt mit seinen Vorgesetzten und dem FBI ein aberwitziges Spiel. Unglaublich, aber wahr!
Mark Whitacre (Matt Damon) hat sich vom Biochemiker zum ehrbaren Kaufmann gemausert und sitzt fest im Sattel beim Agrarriesen Archer Daniels Midland (ADM). Dummerweise fühlt er sich zu Höherem berufen und wendet sich ans FBI, um illegale internationale Preisabsprachen auffliegen zu lassen. Die Rolle des Agenten beginnt Whitacre zu gefallen, bis er sich in seinen Lügen hoffnungslos verzettelt. Mit dem Verve seiner „Oceans 11“-Reihe inszeniert Steven Soderbergh eine schwungvolle Komödie aus dem wahren Leben, in der ein aufgeschwemmter Matt Damon als selbstüberschätzte, wundervoll unbedarfte Plaudertasche überzeugt, der hier jeden – sich selbst nicht ausgenommen – belügt und um den Verstand bringt. Stilsicher führt ihn Soderbergh mit Tempo, Witz und Charme durch stilvoll inszenierte Kurzweil.
(Hartmut Ernst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025