Curveball – Wir machen die Wahrheit
Deutschland 2020, Laufzeit: 108 Min., FSK 12
Regie: Johannes Naber
Darsteller: Sebastian Blomberg, Dar Salim, Virginia Kull
>> www.filmweltverleih.de/cinema/movie/curveball---wir-machen-die-wahrheit
Bitterböse Politsatire
Wahrheit oder nicht
„Curveball – Wir machen die Wahrheit“ von Johannes Naber
Der Biowaffenexperte Wolf (Sebastian Blomberg) findet bei einem irakischen Asylbewerber Hinweise auf verbotene Waffen im Irak. Der deutsche Geheimdienst (Thorsten Merten überzeugt als Wolfs wendehalsiger Vorgesetzter) ist über diese brisanten Informationen ebenso begeistert wie der amerikanische. Doch dann bricht das Lügengebäude zusammen. Erst mit 9/11 gewinnt die vermeintliche Information wieder an Wert – egal, ob wahr oder falsch.
Johannes Naber („Zeit der Kannibalen“) hat sich mit fiktionaler Überspitzung eines historischen Falls angenommen, der nicht nur die korrupten Methoden, mit denen Politik betrieben wird, sondern ganz allgemein den saloppen Umgang mit Wahrheit thematisiert. Fast schon resignativ erscheint seine Politsatire, die dezente Thriller-Elemente mit sprödem Humor verbindet.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025