Coraline
USA 2009, Laufzeit: 101 Min., FSK 6
Regie: Henry Selick
Darsteller: Sprecher: Luisa Wietzorek, Marion von Stengel, Patrick Winczewski, K. Dieter Klebsch, Hannes Maurer, Katja Nottke, Reiner Schöne
Gesang?
Kollerteral.. (54), 12.10.2009
Frag' mich grad ob ich in 'nem anderen "Coraline" war? In der Original Fassung wurde -soweit ich mich da noch recht erinnere- nicht ein einziges mal gesungen..
Was soll ich bloß sagen?
Matt513 (270), 11.10.2009
Ich stehe ja dem Genre an sich sowie diesem Film äußerst wohlwollend gegenüber, vor wie nach der heutigen Ansicht. Es scheint eine Bürde zu sein, daß Henry Selick ihn 'gemacht' hat. Man ist geneigt, sich an Nightmare before Christmas zu erinnern und wird so dann enttäuscht. Denn Coraline ist wunderbar in Szene gesetzt und unbedingt sehenswert, aber entwickelt eben nie das Moment von NbC, ist streckenweise zu langatmig und dabei um die eine oder andere Gesangsnummer zu lang geraten. Sorry, ich habe mehr erwartet.
Krieg der Knöpfe
Colonia (683), 24.08.2009
Ein fantasievoller, düsterer, perfekt gemachter Animationsfilm für Leute, die es schaurig-schräg mögen. Und die Gattung "Flughund" bekommt ein ganz neues Gesicht :-)
Prädikat: Coralicious!
A Must See
Cinemoenti (173), 18.08.2009
Der hinreißenste und faszinierendste Film, den ich in den letzten Jahren gesehen habe.
Endlich, endlich mal wieder ein Regisseur, der sich was traut in jeder Hinsicht. Die Geschichte strotzt nur so vor Fantasie und Charakter, die Figuren sind wie aus dem Leben, so liebenswert, und die grotesken, surrealistischen Momente machen dieses Werk neben vielen anderen Aspekten zur Perle, die ihresgleichen nicht hat und die man gesehen haben muss.
Synchronisation: okay.
Hinreißend schön ...
Lane (11), 17.08.2009
Hi & hallo,
ein absolut hinreißend schönes Gruselmärchen. Eine brillante Technik und jede Sekunde ein neues interessantes Details kommen hinzu. Allein der Gesichtsausdruck von Coraline (sag NIEMALS Caroline zu ihr!) ist eine Geschichte für sich.
Der Film lohnt sich ebenso in 2D, nach 20 Minuten ist der 3D-Effekt ohnehin vergessen.
Sincerly yours, Lane

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25