Bones And All
Italien 2022, Laufzeit: 130 Min., FSK 16
Regie: Luca Guadagnino
Darsteller: Timothée Chalamet, Michael Stuhlbarg, Taylor Russell
>> www.warnerbros.de/de-de/filme/bones-and-all
All you can eat
Matt513 (267), 02.01.2023
Wie vielen anderen zeitgenössischen Einträgen des Programmkinos haftet auch Guadagninos neuestem Wurf der folgende Makel an: Obschon cineastisch durchaus sehenswert, steht die lästige Frage nach dem Warum wie der Elefant im Raum.
Warum nämlich besitzen Maren und Lee (und andere) im Film diese Leidenschaft auf Menschenfleisch? Und ja, warum begegnet man eigentlich wie selbstverständlich so vielen ihres Schlags, so man nur mal ein paar hundert Meilen durch den Osten der USA gondelt? Etwas Sinn bzw. Erklärung hätte für mehr positive Eindrücke beim Kinoerlebnis gesorgt. So auch für mehr Empathie für die beiden Hauptfiguren, die an sich ganz ordentlich von Russell und Chalamet gespielt werden. 'Ist als Roadmovie mit Coming of Age-Einsprengseln hübsch anzuschauen. 'Erinnert entfernt an American Honey. Und wenn die beiden schmausen, darunter einen entspannten Gitarrensong zu legen, na, das hat man in dem ansonsten kaum zu ertragenden Genre sicherlich noch nie gesehen, aber abseits davon fehlt es schlichtweg an mehr oder überhaupt Substanz.
So bluttriefend ist das bei weitem kein Film für jedermann. Verwandten riet ich schon ausdrücklich davon ab. Ich bin auch eher wegen der postiven Eindrücke von Guadagninos vorletztem Film reingegangen, der auch mit Timothée Chalamet besetzt war.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025