
Barbie
USA, Großbritannien 2023, Laufzeit: 114 Min., FSK 6
Regie: Greta Gerwig
Darsteller: Margot Robbie, Ryan Gosling, Issa Rae
>> www.warnerbros.de/de-de/filme/barbie
Bedingt ironisches Spielzeug-Abenteuer
Gretas Puppentheater
„Barbie“ von Greta Gerwig
Es ist im Grunde die Irritation, die einen in Greta Gerwigs „Barbie“-Film zieht: Sowohl das Plakat des Films als auch sämtliche Trailer und Werbemittel zeigen das offizielle Barbie-Logo, auf dem es sich Margot Robbie als Titelheldin und Ryan Gosling als ihr berühmter Weggefährte und stummer Love Interest Ken gemütlich gemacht haben. Ist das also der offizielle Film zum Spielzeug?
Wer Greta Gerwig und ihren Co-Autor Noah Baumbach als Ikonen des Arthouse-Kinos kennt, weiß natürlich, dass es anders kommt – oder kommen müsste. Die klinisch reine Blonde, die Mutter aller Heile-Welt-Spielzeuge, zieht eines Tages – nach trüben Gedanken an den Tod – los, um die Realität zu erkunden. Und Überraschung: Während in „Barbieland“ die Frauen das Sagen haben, ist es in der Menschenwelt umgekehrt. Die Männer regieren. Es dauert nicht lange, da stakst Barbie ins Kreuzfeuer ihrer Macher, zwischen die Management-Riege der Herstellerfirma und ihre Erfinderin Ruth Handler.
Gerwigs Film lebt von seinen durchaus auch hintergründigen Gags für alle Altersklassen und den rosaroten, atemberaubenden Sets, die sich eben aus dem echten Mattel-Universum bedienen dürfen – ohne satirische, gar boshafte Ersatzkulissen aufbauen zu müssen, um eventuellen Klagen zu entgehen. Gerwig fabriziert Gag um Gag, während sich die Spielzeugfigur von Mattel, wie in der „richtigen“ Plastikausgabe, nur teilweise verbiegen lässt. Das führt dann zur zentralen Frage, die einen beim Verlassen des Films weiter beschäftigt: Wer hat hier wen über den Tisch gezogen?

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25