Banditen!
USA 2001, Laufzeit: 120 Min., FSK 12
Regie: Barry Levinson
Darsteller: Bruce Willis, Billy Bob Thornton, Cate Blanchett, Troy Garity, January Jones, Brian O'Byrne, Stacey Travis, Bobby Slayton, William Converse-Roberts, Richard Riehle, Micole Mercurio, Peggy Miley, Azura Skye
Ist ganz gut...
KaiserSose (119), 03.12.2001
Nur leider finde ich Billy Bob Thornton zwischen durch schon wieder albern. Manches ist einfach zu schwachsinnig. Die Story und die Darsteller sind aber bestens. Mal wieder ein Beweis für Willis' Vielseitigkeit. Er spielt ähnlich wie in "Keine halben Sachen". Wenn man das überhaupt vergleichen kann. Fazit: Ansehen!!!!
Vielen Dank für Ihre mithilfe....
Cologne (63), 20.11.2001
...Solche Bankräuber gibt es wohl wirklich nur im Kino :o) Ich hatte mich eigentlich sehr auf B. Willis gefreut, musste aber während dem Film feststellen, das B.B. Thornton meiner Meinung nach, hier den besseren Schauspieler darstellt. Ok, es sind 2 völlig verschiendene Rollen, aber Thornton hat mich viel mehr überzeugt. Insgesmat ist ein gelungener Film, der seinen Druchhänger in der Mitte hat, aber am Ende wieder überraschend auftrumpft. Kurz gesagt: "Gutes PopcornKino"!
Sehr Überraschend!
Tara (93), 13.11.2001
Eigendlich hatte ich mich auf einen langweiligen Filmabend eingestellt, ich hatte gedacht so prickelnd kann der Film nun wirklich nicht sein.
Zu meiner Überraschung, war er aber relativ gut! Er war teilweise sehr witzig, Bruce Willis, B.B. Thornton und Cate Blanchett haben sehr gut gespielt und das Ende war absolut suprise suprise!
Ein gut gelungener Film, der anders war als ich ihn mir vorgestellt hätte!
super Film
pollenca (1), 10.11.2001
für einen amerikanischen Film wirklich ungewöhnlich gut.
Würde sogar ein zweites Mal reingehen
So in Spaß!
gonzor (3), 09.11.2001
Habe ich gestern gesehen. Ich habe endlich meine
Kino-, Popcorn, und Getränkegutscheine aktiviert,
die ich durch mein Film-Fachwissen bei Previews ergattert habe.
Der Abend hätte sonst fast 50 DM gekostet!
Banditen ist ein teilweise sehr lustiger Film,
B.B. Thornton ist klasse! Die Story und das Ende waren auch gut.
Was mich nur gestört hat, war, daß der Film angeblich nur 2h dauert,
ich mich aber teilweise ernsthaft gefragt habe, ob das stimmen kann.
Nicht, daß ich mich tödlich gelangweilt hätte. Am besten, ich zitiere AMDEUS:
"Zu viele Noten" :-)

Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25