
A Quiet Place
USA 2018, Laufzeit: 95 Min., FSK 16
Regie: John Krasinski
Darsteller: Emily Blunt, John Krasinski, Noah Jupe
>> paramount.de/aquietplace
Enjoy the silence
Matt513 (271), 06.08.2022
Abseits von allem Krach und Bumm Hollywoods hat Regisseur und Drehbuchschreiber Krasinski eine formidable Unterart des Endzeithorrors geschaffen. Nach der minimalen Exposition zu Beginn ist man schnell im Bilde - Lärm machen ist keine gute Idee, wenn eins der Aliens in der Nähe ist - bzw. Ferne. Denn ihre extrem ausgebildeten Hörorgane nötigen die Familie im Film zu aberwitziger Geräuschvermeidung.
Als Zuschauer übernimmt man dies schnell. Der Film entwickelt seine Drohkulisse über die kleinen Hintergrundgeräusche. Ton und Musik sind darauf zugeschnitten. In einem normalen Film, ohne obige Prämisse würde dies gar nicht beachtet. Aber hier leidet man auf der Kante des Sessels sitzend mit jedem noch so kleinen Geräusch mit den Charakteren mit, verflacht den eigenen Atem.
Das fast vollständig auf nur vier Familienmitglieder reduzierte Ensemble verleiht zusätzliche Intensität. Es sind starke Motive von Zusammengehörigkeit, Empathie und Liebe, die AQP sehenswert machen. Eine andere Gruppe von Charakteren, die weniger miteinander verbindet, und der Film würde weit weniger fesseln. Ihrer mißlichen Lage entsprechend müssen die vier teils recht intensiv in Gebärdensprache kommunizieren. Es fügt sich da passend ein, daß mit Millicent Simmonds eine der Darstellerinnen gehörlos ist. Man bekommt hier vermittelt, wie es sich anfühlt, wenn man familiäres Zusammenleben dauerhaft organisieren muß, ohne dabei sämtliche Sinne nutzen zu können.
AQP 2 habe ich auch gesehen. Für mich hätte es hier allerdings keine Fortsetzung der dann ja bereits bekannten Drehbuchidee gebraucht, zumal das Ensemble dort erweitert wird und von den außerirdischen Monstren, nun da man sie zur Genüge in diesem Film hier betrachtet hatte, dann auch nicht mehr soviel Schrecken ausgeht. Immerhin wird die Vorgeschichte bebildert. Ein dritter Teil soll 2023 erscheinen.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25