Das Kinofest Lünen wartet zum Jubiläum mit einem spannenden und facettenreichen Program auf, zu dem die Verleihung von 12 Auszeichnungen gehört.
Das Kinofest Lünen feiert im November (13.-16.) zum 25. Mal den deutschen Film. Zum Jubiläum sprach trailer-ruhr mit dem Festivalleiter Mike Wiedemann.
Vier Tage, 54 Filme und zwölf Preise: so wird das Jubiläum des Kinofests Lünen. Am vergangenen Montag stellten Mike Wiedemann und Kathrin Bessert das abwechslungsreiche, spannende Programm vor.
Die südafrikanischen Produktionen „Little One“ und „Miners Shot Down“ gewinnen die Publikumspreise des Afrika Film Festivals.
„La Preuve“ handelt von einem verheirateten algerischen Taxifahrer, der einen Fruchtbarkeitstest macht und sich zwischen Lügen und Wahrheit entscheiden muss. Der Film gibt durch die Berührung heikler Punkte einen Einblick in die algerische Gesellschaft.
Der kurzundschoen-Wettbewerb der KHM spricht europaweit Studierende und Auszubildende im audiovisuellen Bereich an. Die Gewinner werden am 5. November in Cinenova prämiert.
Der Schnitt eines Films entscheidet über vieles: Was wird dem Publikum wann gezeigt, was ihm vorenthalten? Das Festival „Filmplus“ widmet sich ab 24.10. wieder Montage-Problematiken. Wir sprachen mit Mitbegründer Oliver Baumgarten.
Das Internationale Film & Fernsehfestival Cologne Conference präsentiert ab 5. Oktober in drei Sektionen Programme aus 16 Ländern: „Top Ten“ zeigt die besten Produktionen der aktuellen Fernsehwelt, „Kino“ zeigt Kinoproduktionen und „Look“ verspricht visuell außergewöhnliche Beiträge aus Film-, Fernseh- und neuen Medien.
Das vielfältige Filmschaffen in Afrika wird ab dem 18. September beim Filmfestival „Jenseits von Europa“ in Form von Werken aus 27 afrikanischen Ländern thematisiert.
1985 fand zum ersten Mal das Bonner Sommerkino statt, das sich inzwischen ausschließlich dem Stummfilm widmet. Auch in diesem Jahr warten einige Klassiker und Schätze auf das Publikum.
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Ein Fest des Kinos
Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24
Doppelter Einsatz für „Afrika“
Spendenaufruf des Afrika Film Festivals – Festival 05/24
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
Prominente Drehorte
Der Verein Köln im Film zeigt in Köln gedrehte Spielfilme – Festival 05/24
Sichtbarkeit vor und hinter der Leinwand
Das IFFF fordert Gleichberechtigung in der Filmbranche – Festival 04/24
Filmgeschichten, die das Leben schreibt
Neue Dokumentarfilme aus einer verrückten Welt – Festival 01/24
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Dialog ist der Schlüssel zur Veränderung“
3 Fragen an Kyra Scheurer vom Festival Edimotion – Festival 10/23
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 10/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23