Precious ist 16 Jahre alt und zum zweiten Mal schwanger. Der Vater der Kinder ist ihr Vater. Auch Precious’ Mutter ist gewalttätig. C Erschütternder Blick in eine Familienhölle
Die Romanvorlage des Films war mit ihrer nur schwer verdaulichen Geschichte und seiner verwahrlosten Sprache bei ihrem Erscheinen Mitte der 90er Jahre eine kleine Sensation. „Push“, der einzige Roman der Slam Poetry-Protagonistin Sap - phire, erzählt aus der Hölle einer unterprivilegierten Großstadtfamilie. „Familie“ ist in diesem Fall allerdings ein Euphe mismus, denn die ist noch verwahrloster als die Sprache, die dort verwendet wird: Der Vater hat seine schwer übergewichtige Tochter Precious permanent vergewaltigt. Als sie mit 16 Jahren zum zweiten Mal von ihrem Vater schwanger wird – das erste Kind hat das Downsyndrom – verschwindet er. Die Mutter sitzt saufend und rauchend vor der Glotze, und wenn Precious nicht pariert, gibt es Prügel. Eine Hölle, aus der sie nur ihre Tagträume, in denen sie ein gefeierter Star ist, befreien. Als in der Schule ihre zweite Schwan - gerschaft bemerkt wird, droht der Verweis. Doch Precious erhält noch eine Chance. Sie darf an einem schulischen Projekt teilnehmen. Dort lernt sie, ihre Gefühle sprachlich auszudrücken. Sie gewinnt an Selbstbewusstsein.
KATASTROPHALE LEBENSUMSTÄNDE
Vom gemütlichen Büro eines Filmkritikers betrachtet scheint der Bogen der sozialen Katastrophen der Hauptfigur arg überspannt. Wenn man sich aufmacht zu den sozialen Brennpunkten dieser Welt – das muss nicht unbedingt in der sogenannten Dritten Welt sein, auch nicht in der Bronx, wahrscheinlich reicht eine SBahnfahrt –, dann könnte sich dieser Eindruck schnell verflüchtigen. Denn bei aller überspitzten Darstellung – vorstellbar sind die fürchterlichen Lebensumstände von Precious allemal. Vergewaltigende Väter gibt es, schlagende Mütter auch, und Teenager-Schwangerschaften sind ebenso wie eine katastrophale Bildung keine Seltenheit. Bei Precious kommt alles zusammen, aber das ist weder Sensationslust noch Holzhammermethode einer Literatin. Eins bedingt das andere, und ein Aus - weg aus dieser Situation wird mit jedem Baustein unwahrscheinlicher. Dass es diesen Ausweg gibt, dass auch ein Mensch wie Precious eine Chance hat und seine Würde wiedererlangen kann, davon erzählt der Film von Lee Daniels. Obwohl Daniels bereits einen Film gedreht hat und auch schauspielert (kurioserweise hatte er vor sechs Jahren auch eine kleine Rolle in Oskar Roehlers „Agnes und seine Brüder“), ist er bislang vor allem als Produzent von solch bemerkenswerten Filmen wie „Monster’s Ball“, der Halle Berry den einzigen Oscar einer Afroamerikanerin als Hauptdarstellerin einbrachte, oder „The Woodsman“ mit Mos Def bekannt. Dadurch hat Lee in der Black-Community ein großes Standing. Produziert hat seinen zweiten Film niemand Geringeres als Oprah Winfrey. So gelingt es auch, dass die Hauptdarstellerin Gabourey Sidibe im Film prominent unterstützt wird: Mariah Carey, Mo’nique und Lenny Kravitz spielen an ihrer Seite. All die Stars in ihren ungewöhnlichen Rollen – Kravitz als Krankenpfleger und Carey als Sozialarbeiterin – werden jedoch von der Debütantin Gabourey Sidibe überschattet. Nicht nur körperlich – das auch – sondern mit ihrer ergreifenden Darstellung einer Figur, der man im Alltag sicher nicht so nah kommen würde.
EINE KOMPLIZIERTE SACHE
Die Physis der 26jährigen Gabourey Sidibe ist erstaunlich. Aber erst durch ihren gedrungenen Gang und ihren verhuschten, ausweichenden Blick macht sie aus Precious eine Außenseiterin. Precious ist groß und kräftig und ungewöhnlich mächtig für eine 16Jährige, während sie geistig naiv, kindlich und unbeholfen wirkt. Doch tief in ihrem Inneren verbirgt sie eine gegen ihre Lebensumstände widerständige Kraft, die sie überleben lässt. Ähnlich wie in Lars von Triers „Dancer in the Dark“ tritt die Hauptfigur in den Momenten größter Erniedrigung aus der Realität heraus und erfindet sich eine glamouröse Welt, in der sie die Anerkennung genießt, die sie in Wirklichkeit so sehr missen muss. Mit Hilfe der Lehrerin des Schulprojektes und ihrer Sozialarbeiterin wird es ihr möglich, die verborgenen Fähigkeiten der Imagination sprachlich zu nutzen und so aus einem Menschen, der permanent ein Schutzschild vor sich her trägt, eine Persönlichkeit wachsen zu lassen, die lernt, sich zu lieben. Dass Lee das Drama zu einem reinen Frauenfilm macht (die einzige funktionierende Beziehung, die im Film vorkommt, ist die zwischen Precious’ Lehrerin und ihrer Freundin; die einzige Männerrolle ist die einer männlichen Kranken schwester), ist nochmals ein Dreh, der zeigt, dass es dem Film nicht um die Täter, sondern um die Opfer geht. Nicht, dass am Ende aus der monströsen Mutter ein Opfer würde. Im Gegenteil: Der abschließende Monolog, der Mo’Nique wohl den Oscar eingebracht haben dürfte, offenbart all das Unfassbare dieser Person. Man beginnt langsam, das Unbegreifliche zu verstehen. Das entschuldigt nichts, aber es zeigt, wie kompliziert die Sache ist.
PRECIOUS – DAS LEBEN IST KOSTBAR
Oscar 2010 für Mo’Nique: Beste Nebenrolle USA 2008 - Drama - Regie: Lee Daniels - Kamera: Andrew Dunn - mit: Gabourey 'Gabby' Sidibe, Mo'Nique, Mariah Carey - Verleih: Prokino Start: 25.3. OFF Broadway, Cinenova, Rex
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Die hemmungslose Leinwand
Sexualität im Kino – Vorspann 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Sorge um die Filmkultur
Veränderungen und Einsparungen stehen vor der Tür – Vorspann 09/24
Disziplin, Drill und Durchlässigkeit
„Mädchen in Uniform“ im Filmforum – Foyer 08/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Sommer-Endspurt
Humor und Weltrettung für Jung und Alt – Vorspann 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Queere Menschen in Polen
„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24
Pssst!
Zu Spoilern, Prequels und Remakes – Vorspann 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Ein Fest des Kinos
Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Die schwierige Situation in Venezuela
„Das Land der verlorenen Kinder“ im Filmhaus – Foyer 06/24
Sternenkriege und Weißer Terror
Volles Sommerkinoprogramm – Vorspann 06/24
Ungewöhnliches Liebesdrama
„Alle die du bist“ im Odeon – Foyer 05/24
Doppelter Einsatz für „Afrika“
Spendenaufruf des Afrika Film Festivals – Festival 05/24