Konzentrierter als in der Ausstellung „Die Schatten der Dinge“ ist es kaum möglich: Das Rautenstrauch-Joest-Museum stellt einzelne kulturhistorische Objekte aus seiner Sammlung vor. Dabei geht um Bedeutung, individuelle Historie und kollektive Geschichte, rituellen Gebrauch und Tradition, um Eigenes und Fremdes, also um Besitz und Verantwortung. Jedes der Exponate, die aus unterschiedlichen Kulturen, Zeiten und Kontexten kommen, wird für sich präsentiert. Die Strahler streifen im Dunklen über die Oberflächen mit ihren Strukturen und Texturen; der Schatten wiederum betont die Form.
Eingeleitet wird die Ausstellung mit einem fragmentarischen Objekt: der unteren Hälfte einer Bronzefigur aus Benin, die Ende des 19. Jahrhunderts geraubt wurde. Über die dargestellte Figur oder die rituelle Bedeutung weiß man wenig bis nichts. Hier nun verstellt der Ausstellungsbesucher beim Betrachten das Licht zum Sehen der Figur, er muss sich eine angemessene Position überlegen – das ist der didaktische Ansatz dieser Ausstellung. Immer wieder sind es Licht und Schatten als inszenatorische Werkzeuge, zu denen trennende Vorhänge und Sockelungen kommen, die die Einzigartigkeit der Objekte herausarbeiten. Beim Elfenbein-Anhänger in Form eines Leoparden (Königreich Benin/Nigeria) setzt man sich auf einen Stuhl und schaut schräg hinab. Hingegen ist der Kopf einer Vishnu-Steinskulptur (Kambodscha) über dem eigenen Haupt errichtet, einzelne Strahler umkreisen nacheinander die Skulptur, die tatsächlich von jeder Seite anders aussieht. Der Schatten eines Kopfaufsatzes aus dem Stamm der Haida (Nordwestküste Nordamerikas) macht den Schnabel eines Raubvogels sichtbar.
Aufgaben eines Museums
Die Ausstellung verdeutlicht die visuelle Vielschichtigkeit der Objekte, die das Museum seit seinem Bestehen gesammelt hat. Natürlich ist eine Überlegung, wie sich kulturhistorische Güter in heutigen Zeiten in ihrer Geschichte, Verschiedenheit, Tradition und Individualität vermitteln lassen. Der Provenienz – wie etwas ins Museum gelangt ist und wer die Besitzstationen davor waren, wie der Erwerb vonstatten ging – kommt besondere Bedeutung zu. Bei den ausgestellten Objekten ist sie genau notiert. Sie wurden Handels- und Spekulationsgegenstände, geraubt und veräußert ohne Rücksicht auf ihre Bedeutung und ihren religiösen Rang für die eigene Kultur. Dies führt zur aktuellen Frage der Rückgabe, die durch die Beutekunst im Dritten Reich weiter in die Öffentlichkeit gerückt ist und ebenso für den Kolonialismus gilt. Als Beispiel thematisiert die Ausstellung im abschließenden Kapitel einen mumifizierten Toi Moko aus der indigenen Bevölkerung Neuseelands, einen mit „Tattoos“ versehenen Kopf, der nicht abgebildet ist und als Vorfahre bereits an nach Wellington zurückgegeben wurde.
Die Ausstellung umfasst noch eine filmische Projektion und eine Installation mit Fotogrammen, die die Themen und Fragestellungen aus heutiger Künstlerperspektive ergänzen. Aber fast scheint es dadurch, als misstraue das Rautenstrauch-Joest-Museum dem Reichtum der Objekte und der eigenen Vermittlung – beides ist hinreichend eindrucksvoll.
Die Schatten der Dinge #1 | bis 3.1. [im November geschlossen] | Rautenstrauch-Joest-Museum | 0221 22 13 13 56
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Fragil gewebte Erinnerungen
„We are not carpets“ im RJM – Kunst 10/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Gestohlene, zerstörte Erinnerungen
„Artist Meets Archive“: Lebohang Kganye im RJM – kunst & gut 08/23
Die Sprache der Angst/Hoffnung
„Stimmen“ im RJM – Prolog 06/23
Die Utopie der Liebe
„Love? Eine Werkstatt“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kunstwandel 02/23
Tauziehen um Kunst aus Afrika
RJM präsentierte eine Diskussion mit Kunsthistorikerin Bénedicte Savoy – Kunst 05/21
Die Kunst des Widerstands
„Baustelle“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kunst 02/20
Geschichten fürs Nirvana
Indische Miniaturen im RJM – Kunst 10/19
Knigge für Süßwasserzierfischliebhaber
Staatsgeschenke im RSJ – Kunst 07/19
Klima Mensch Umwelt
Folgen des Klimawandels im RJS – das Besondere 02/19
Leute machen Kleider
„Fast Fashion“ im RSJ: Studierende der ecosign präsentieren Projekte – Spezial 01/19
Wendemode
Die janusköpfige Textilbranche: „Fast Fashion" im Rautenstrauch-Joest-Museum – Spezial 10/18
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25
„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25
Mehr als Bilder an der Wand
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/24
Vorgarten der Unendlichkeit
Drei Ausstellungen zwischen Mensch und All – Galerie 12/24
Vorwärts Richtung Endzeit
Marcel Odenbach in der Galerie Gisela Capitain – Kunst 11/24
Mit dem Surrealismus verbündet
Alberto Giacometti im Max Ernst Museum Brühl des LVR – kunst & gut 11/24
Außerordentlich weicher Herbst
Drei Ausstellungen in Kölner Galerien schauen zurück – Galerie 11/24
Geschichten in den Trümmern
Jenny Michel in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 10/24
Ein Himmel voller Bäume
Kathleen Jacobs in der Galerie Karsten Greve – Kunst 09/24
Leben/Macht/Angst
„Not Afraid of Art“ in der ADKDW – Kunst 09/24
Lebenswünsche
„Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ in Köln – Kunst 09/24