Die Atmosphäre wirkt so stimmig, dass man es glatt glauben möchte: Ja, so muss es wohl gewesen sein im Wien Maria Theresias, also etwa Mitte des 18. Jahrhunderts. Doch Pustekuchen. Niemand schwelgte zu jener Zeit in Wiener Walzerseligkeit. Und auf den „alten Brauch“, der Auserwählten zur Brautwerbung eine silberne Rose überreichen zu lassen, ist auch noch kein Historiker gestoßen. Richard Strauss und Hugo von Hoffmansthal haben mit ihrem „Rosenkavalier“ eine überzeugende Rokoko-Welt erschaffen, die es so nicht gegeben hat.
Alles ist nur ein Spiel – die erfundene Adelsgesellschaft mit ihren erfundenen Bräuchen und auch der Liebesreigen, in den die nicht mehr ganz so junge und desillusionierte Feldmarschallin mit ihrem jugendlichen Liebhaber, dem derb-lüsternen Cousin und seiner blutjungen Braut gerät. Regisseur Philipp Harnoncourt ließ sich von dieser Ausgangslage zu einem Theater auf dem Theater inspirieren, das durchaus gut funktioniert.
Das Ausstattergespann Renate Martin und Andreas Donhauser stellt drei Räume in drei Akten jeweils auf bewegliche Bühnenwagen, die ab und an sogar bei laufendem Stück bewegt werden. In der Zwischenebene – also auf der Bühne, aber außerhalb der Räume – bewegen sich nur zwei Randfiguren: die Souffleuse, die ein ums andere Mal in das Spiel einbezogen wird, sowie der „Hausknecht Mohammed“. Im Originallibretto ist er „ein kleiner Neger“. Und auch Harnoncourt lässt, unter anderem Namen, einen schwarzen Statisten auftreten – nun allerdings mit deutlich aufgewerteter Rolle. Der Hausknecht wird zu einer Art „Opernführer“, der Vorhänge lüftet, an den Kulissen herumrückt – und am Ende gar das junge Glück Octavian und Sophie unsanft von der Bühne fegt.
Gerade letztere rüde Geste darf durchaus als Kommentar der Regie verstanden werden: Dass der junge Octavian – wie von seiner wesentlich älteren Geliebten vorhergesagt – auf das erstbeste junge Ding abfährt, ist kein Happy End, sondern alberner Kinderkram. Handfester Humor ist eine der Stärken dieser Inszenierung. Michael Tews gibt als herrlich schmieriger Lustmolch Ochs eine tragende Säule dieser Komik. Und er erfüllt seine Rolle mit kernigem Bariton auch gesanglich sehr überzeugend. Petra Schmidt singt als Feldmarschallin die ernsthafteste Partie – klangschön und mit großer Souveränität. Die größte Strahlkraft entwickelt Nadja Stefanoff in der Hosenrolle des jugendlich glühenden Octavian. Alfia Kamalova gibt als Sophie das Riesenbaby in Schulmädchenlook und mit Hornbrille. Entsprechend kindlich und naiv lässt sie ihren Sopran klingen. Warum nur konnte sich der junge Held in solch ein kleines Mädchen verlieben, hat sich Regisseur Harnoncourt offenbar gefragt.
Regie und musikalische Ebene finden also weitgehend ihre Entsprechungen – was will man mehr? Auch die Neue Philharmonie Westfalen hinterlässt unter Leitung von Rasmus Baumann einen guten Eindruck. Die Partitur, die es an vielen Stellen in sich hat, erklingt mit Drive, angemessenen Tempi und differenziert im Klang.
„Der Rosenkavalier“ I 20.10. 15 Uhr I Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen I 0209 409 72 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die Seele geraubt
„Hello Dolly“ am Gelsenkirchener MiR – Musical in NRW 04/24
Täuschung und Wirklichkeit
Ein märchenhafter Opern-Doppelabend in Gelsenkirchen – Oper in NRW 02/24
Neues Publikum
Land NRW verstetigt das Förderprogramm Neue Wege – Theater in NRW 11/23
Fiasko in forschem Ton
„König für einen Tag“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 07/23
Eisige Herrschaft
„Bernarda Albas Haus“ am MiR in Gelsenkirchen – Oper in NRW 04/23
Das Meer spiegelt die Gefühle
„Billy Budd“ am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen – Oper in NRW 03/23
Neues Spielfeld für Musiktheater
Spark-Festival geht in Köln an den Start – Festival 04/22
Morbider Mozart-Mythos
Choreographen-Duo interpretiert die Totenmesse – Tanz an der Ruhr 01/22
Fantastische Bilderwelten
„Big Fish“ im Gelsenkirchener MiR – Musical in NRW 05/19
Sodom und Gomorrhakirchen
„Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 04/19
Es stinkt im Dorf
Bizets „Perlenfischer“ als packendes Sozialdrama – Oper in NRW 02/19
Der Prediger als Opferlamm
Leonard Bernsteins „Mass“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 12/18
Ein Schuss verändert alles
Giuseppe Verdis „Die Macht des Schicksals“ in Bonn – Oper in NRW 01/25
Die „Oper aller Opern“
Mozarts „Don Giovanni“ an der Oper Dortmund – Oper in NRW 01/25
Goldene Flügel der Sehnsucht
Großes biblisches Drama: „Nabucco“ an der Oper Köln – Oper in NRW 12/24
Triumph der Güte?
„La Cenerentola“ in Essen und Hagen – Oper in NRW 12/24
Besiegt Vernunft die Leidenschaft?
„Orlando“ an der Oper Köln – Oper in NRW 11/24
Unerwartet Kaiserin
„Der Kreidekreis“ in Düsseldorf – Oper in NRW 11/24
Horror und Burleske
Die Spielzeit 24/25 am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 07/24
Opern-Vielfalt am Rhein
„Nabucco“ eröffnet in Düsseldorf die Spielzeit 2024/25 – Oper in NRW 06/24
„Kritische Auseinandersetzung mit der Kolonialzeit“
Kapellmeister Hermes Helfricht über Werner Egks „Columbus“ an der Oper Bonn – Interview 06/24
Welt ohne Liebe
„Lady Macbeth von Mzensk“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/24
Die Gefahren der Liebe
„Die Krönung der Poppea“ an der Oper Köln – Oper in NRW 05/24
Absurde Südfrucht-Fabel
„Die Liebe zu den drei Orangen“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/24
Grund des Vergessens: Rassismus
Oper von Joseph Bologne am Aalto-Theater Essen – Oper in NRW 03/24