Der gezeichnete Roman „Sternenstaub“ von Franz Erhard Walther ist natürlich egoman, auf eine besonders exzessive Weise. Das kann auch gar nicht anders gehen, denn der viermalige documenta-Teilnehmer und Avantgardist par excellence geht ganz an die Anfänge seines Schaffens und künstlerischen Denkens zurück. Er hat zwischen 2007 und 2009 mit dem Bleistift auf 524 DIN A4-Blätter ein oder zwei Zeichnungen mit deskriptiven Texten gesetzt, die seine Erinnerungen der Jahre 1942 bis 1973 umfassen.
Daraus entsteht nun in Krefeld eine Ausstellung, welche die 1960er/1970er Jahre zunächst in der deutschen Kunstdiaspora in Hessen, dann im Umfeld der Düsseldorfer Kunstakademie und schließlich inmitten der Kunstmetropole in New York lebendig werden lässt und etwas von dem Klima vermittelt, in dem Walther bekannt wurde und für das sein Werk symptomatisch steht, welches Aspekte der Concept und Body Art in eine Form von performativer Kunst übertrug. Franz Erhard Walther hat „weiche“ Stoffstücke in einer plastisch präsenten, körperhaften Form angefertigt, die sie von Museumsbesuchern getragen werden können. Zugleich strukturieren sie den Ausstellungsraum als Plastik und Installation.
Franz Erhard Walther, der vor kurzem auch bei der Ausstellung „Move“ in der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf vertreten war, scheint derzeit eine Renaissance zu erleben – oder ist eben nach wie vor gegenwärtig. Wie seine Werksätze genau aussehen, wie sie sich im Raum verhalten und vom Besucher benutzt werden können, das führt derzeit in NRW eine weitere Ausstellung vor Augen, die im Marta Herford stattfindet. Herford liefert die Praxis, Krefeld den Hintergrund.
„Franz Erhard Walther: Sternenstaub“ | bis 5.2. | Museum Haus Lange in Krefeld | am 5.2. führt F. E. Walther eine Werkhandlung vor | www.kunstmuseenkrefeld.de
„Franz Erhard Walther: Die Erinnerung der Form“ | bis 8.2. | Marta Herford | www.marta-herford.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25
Macht der Bilder
Katharina Sieverding im Düsseldorfer K21 – Kunst in NRW 01/25
Malerische Fotografie
„Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24
Richter daheim
Gerhard Richter im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 11/24
Menschen allein
Lars Eidingers Ausstellung „O Mensch“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 10/24
Noch gemalt
„Zwischen Pixel und Pigment“ in Herford und Bielefeld – Kunst in NRW 09/24
Farbe als Ereignis
Katharina Grosse im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 07/24
Farbe an Farbe
Otto Freundlich und Martin Noël in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 06/24
Am Anfang der Abstraktion
Hilma af Klint und Wassily Kandinsky in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/24
Glaube und Wissenschaft
Louisa Clement im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 04/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Ritt durch die Jahrhunderte
Die Neupräsentation im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 02/24
Ende eines Jahrhunderts
George Minne und Léon Spilliaert in Neuss – Kunst in NRW 01/24
Puls des Lebens
Chaïm Soutine im K20 in Düsseldorf – Kunst in NRW 12/23
Ganz leicht
Christiane Löhr im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 11/23
Die stille Anwesenheit der Dinge
Cornelius Völker im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 10/23
Aus anderer Perspektive
Szenenwechsel der Sammlung im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/23
Kunst und Umgebung
„Produktive Räume“ in Haus Lange Haus Esters in Krefeld – Kunst in NRW 08/23
Dialog auf Gegenseitigkeit
„yours truly,“ im Museum Schloss Morsbroich – Kunst in NRW 07/23
Malerei im Fluss
Jan Kolata in Ratingen und in Düsseldorf – Kunst in NRW 06/23
Farben des Lichts
Etel Adnan im K20 in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/23
Kunst aus Worten und Sätzen
Jenny Holzer im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/23
Draußen, im Licht
Die Ölstudie im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 03/23