Im Rahmen der Pluriversale III präsentiert die Akademie der Künste der Welt und das Desearch Repartment eine Projektreihe rund um den Wandel der Gesellschaft. Das Desearch Repartment hat sich hierbei zur Aufgabe gemacht den Menschen nützliche Tools an die Hand zu legen, um den Alltag in einer kapitalistischen Weltordnung unbeschadet zu überstehen. Wo Stabilität zur Rarität wird, zählt nur noch Flexibilität. Getreu dem Veranstaltermotto: „Schneller denken, weniger sterben!“
Yaga & The Drone Is Present
Was ist eigentlich YAGA? Klingt ein bisschen wie Yoga und hat auch tatsächlich etwas damit zu tun. Es geht um die Konzentration der inneren Energien auf den eigenen Körper, um ihn so mit dem Geist in Einklang zu bringen. Wichtigstes Element der Veranstaltung: Die Flexibilität des Nackens als Schnittstelle zwischen Kopf und Torso, um effektiver Abnicken zu können. Die viertägige Performance vermittelt die Grundlagen dieser neotraditionellen Übungsreihe und wird begleitet von „The Drone Is Present“, um so einen meditativen Dialog zum eigenen Selbst zu schaffen.
Politaoke mit Demanda Moore
Zum Glücklichsein gehört neben dem körperlich-geistigem Wohlbefinden auch die eigene Stimme – die gehört und verstanden werden will. Besonders von der Politik fühlen sich viele Menschen oft nicht wahrgenommen und nicht gehört. Dort wo Demokratie nicht verfügbar ist, bietet nun deshalb das Democratainment von Politaoke eine Gelegenheit ordentlich Dampf abzulassen. Jeder darf bei dieser Performance auf die Bühne kommen und das Mikro erobern. Das Programm wird von Demanda Moore geleitet.
Ein Rand / One Border
Der zweitägige Workshop „Ein Rand / One Boarder“ schickt sich an, eine Neudefinition von kultureller Gemeinschaft zu schaffen, mit dem Kapital im Mittelpunkt: Neo.Lebe.Realismus. Die Aufgabe der Teilnehmer lautet Kreativität zu kolonisieren und unter experimentellen Wettbewerbsbedingungen miteinander zu konkurrieren. Auf Basis von Social-Media-Wertesystemen und moderner Psychologie entstehen so authentische Geschäfte und Konflikte, die sich um die eigene Existenz drehen. Dazu gehört das gestalterische Spielen, Teambuilding, Rollenspiele, Celebrity-Masken, die Erkundung der Umgebung und mehr. Anmeldungen sind bis zum 27.11. unter dr@academycologne.org möglich.
Neo.Lebe.Realismus im Stadtbild
Bei den letzten Veranstaltungen dreht sich alles um den Neo.Lebe.Realismus im Stadtbild und um neue künstlerische Strategien des Desearch Repartments. Eine einstündige Bustour bringt den Kunstinteressierten diese Kulturstilistik näher und verweist auf unverkennbare Spuren in der Architektur und Geschichte Kölns. Das Bekannte transformiert sich zum Unbekannten und Offensichtliches hinterfragt. Anmeldungen bis zum 5.12. unter dr@academycologne.org .
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen, bis auf die Bustour, kostenlos.
Fundamentaleglücksversprechen | Fr 13.11. bis Fr 18.12. | Academyspace, Herwarthstraße 3, Köln | academycologne.org
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Kunst zum Entdecken
Discovery Art Fair 2025 in der XPost Köln
Rückblick nach vorne
Zehn Künstler:innen bei Martinetz
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25
„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25
Vorwärts Richtung Endzeit
Marcel Odenbach in der Galerie Gisela Capitain – Kunst 11/24
Außerordentlich weicher Herbst
Drei Ausstellungen in Kölner Galerien schauen zurück – Galerie 11/24
Leben/Macht/Angst
„Not Afraid of Art“ in der ADKDW – Kunst 09/24
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Mehr als Bilder an der Wand
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/24