Als Mozart nach Prag kam, fand er erstmals ein wirklich durchgängig begeistertes Publikum. „Hier sprechen sie über nichts anderes als den ‚Figaro‘. Nichts anderes wird gespielt, gesungen oder gepfiffen als ‚Figaro‘“. So erhielt er damals den Auftrag für den „Don Giovanni“ – eine Oper extra für die Prager Musikfreunde.
So wirkten als direkte Folgen die „Gassenhauer“, die Hits einer Oper oder die eingängigen Melodien bestimmter Musiktitel im 18. Jahrhundert, bei Mozart „Alla Turca“ oder die legendäre „Eine kleine Nachtmusik“, die allerdings heute eher selten erklingt – zumindest im philharmonischen Konzert. Hundert Jahre später nennen die Wiener die schmissigen Walzermelodien der Strauß-Familie „Schlager“, sie schlagen wörtlich beim Volk ein und laden wie einst Mozarts Opern die heute namenlosen Kollegen der Stars zu zahlreichen Bearbeitungen und Variationen über die beliebten Themen ein. Diese Nachgeburten ließen sich gut verkaufen, und darum ging es dann immer mehr, besonders als die „Hits“ geboren wurden und die daran orientierten „Charts“: Das Ranking wird bestimmt durch die Verkaufszahl der Tonträger, die wiederum ganz wesentlich von der „Vermarktung“ abhängt.
Letztere wirkte in früheren Zeiten, mit denen sich auch in diesem Jahr das Kölner Fest für Alte Musik beschäftigt, einfach sympathischer als der aktuell abgekartete Musikmarkt, den ja aus Musikersicht gewisse Retrozüge kennzeichnen: Wer als Musiker überleben will, muss konzertieren. In der U-Musik schießen die Spielstätten wie Pilze aus der Kneipenlandschaft, Konzerte „auf die Tür“ oder „auf Hut“ werden üblich.
Früher gereichte ein Hit zum Ruhm, und daran erinnert das Fest: Ein Lied über Männer in Waffen war im 14. Jahrhundert so beliebt, dass es in zahlreiche Messvertonungen zitiert wurde. Frivole Lieder fanden ihren Weg in die Kunstmusik, bäuerliche Lieder kamen durch Carl Orff zu Weltruhm. Über „Vier Jahreszeiten“, „Träumerei“ und „Bilder einer Ausstellung“ werden gewohnt ungewohnte Zugänge gesucht, so malt zum Vivaldi-Hit ein Actionpainter bestimmt keine Schneelandschaft oder Hitzeflimmern.
Auch die „Zauberflöte“ als Harmoniemusik mit kleiner Besetzung auf Originalinstrumenten wird wohl zu überraschen wissen: Hier haut Guildo Horn, der einst mit Steffis Rückhand einen Hit landen wollte, Arien als Vogelhändler Papageno heraus – eine Köstlichkeit auch ohne Mammas Nussecken.
Orchestersuiten und Kantaten von Bach gehören zur Grundausstattung wie die Fortführung des künstlerisch wie sozial ambitionierten Fluchtthemas „Musica fugit“, diesmal in einem Musiktheaterstück. Es gibt viel zu entdecken, der Umfang dieses Festivals lässt sich nur selbst ergründen, die Inhalte sind vielfältig – eben echte Greatest Hits.
Kölner Fest für Alte Musik | 17.3.-2.4. | div. Spielorte | www.zamus.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Das ganze Leben ist ein Spiel
zamus: early music festival in Köln – Klassik am Rhein 05/23
Zahlreiche Ansätze
zamus: early music festival in Köln – Festival 05/22
Zwischen Melancholie und Hoffnung
Das Klassik-Duo Hania Rani und Dobrawa Czocher im Stadtgarten – Musik 11/21
Ganz große Dramatik
Bonner Beethovenfest endet fulminant – Musik 9/21
Der Bürger als Flötenmann
Kölner Bürgerorchester in der Philharmonie – Klassik am Rhein 09/21
Virtuose Interpreten
Lucas und Arthur Jussen beim Klavier-Festival Ruhr – Klassik an der Ruhr 09/21
Geballte Power
Musikalischer Neustart in Köln – Klassik am Rhein 08/21
„Live-Konzerte sind unsere Raison d’être“
Generalmusikdirektor François-Xavier Roth über Chancen der Krise – Interview 07/21
„Musik ist Musik ist Musik“
Festivalleiter Ira Givol über die Zukunft der Alten Musik – Interview 06/21
Ein Chor im Lockdown
Virtuelle Gemeinsamkeit beim Kammerchor der Uni Köln – Klassik am Rhein 12/20
„Chöre sind wunderbare Musikvermittler“
Chefdirigent Nicolas Fink über den WDR Rundfunkchor – Interview 11/20
Mit Mozart aus der Krise
Regielegende Michael Hampe inszeniert „Die Zauberflöte“ – Oper in NRW 10/20
Aus Alt mach Alt
Tage Alter Musik in Herne 2024 – Klassik an der Ruhr 11/24
Sinfonische Vollender
Gil Shaham in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 11/24
Weiblicher Beethoven
Emilie Mayers 5. Sinfonie im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 10/24
Ein Himmel voller Orgeln
Zwei Orgelfestivals in Köln und Düsseldorf – Klassik am Rhein 10/24
Mit virtuoser Blockflötistin
33. Festival Alte Musik Knechtsteden in Dormagen und Köln – Klassik an der Ruhr 09/24
Nach François-Xavier Roth
Der Abgang des Kölner GMDs sorgt für Umbesetzungen – Klassik am Rhein 09/24
Barock und Filmmusik
Open-Air-Konzerte „Viva Italia!“ im Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 08/24
Exotische Musik
„Sounds of Nature“ und „Diálogos de amor“ beim Niederrhein Musikfestival 2024 – Klassik am Rhein 08/24
Pop-Hit trifft düstere Rarität
Semesterkonzert an der RUB – Klassik an der Ruhr 07/24
Akademische Bürgernähe
Michael Ostrzyga dirigiert „Elias“ in Bergheim und Köln – Klassik am Rhein 07/24
Bruckners „verfluchte“ Neunte
„Von Herzen – Letzte Werke“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 06/24
Mit Hochdruck bei der Arbeit
Die Orgelfeierstunden im Kölner Dom – Klassik am Rhein 06/24
Ungewünscht brandaktuell
Auftakt zum Klangvokal Festival Dortmund 2024 – Klassik an der Ruhr 05/24