ZUR PERSON
Birgit Brockerhoff
(47) engagiert sich politisch und sozial für die Vernetzung von
Regenbogenfamilien in Köln und NRW. Mit ihrer Frau hat sie zwei
Kinder.
Sie und Ihre Frau haben zwei Kinder und Sie engagieren sich für die Vernetzung von Regenbogenfamilien in Köln. Wie viele und welche Formen von Regenbogenfamilien gibt es?
Birgit Brockerhoff: Die offizielle Definition besagt, dass bei einer Regenbogenfamilie mindestens ein Elternteil schwul, lesbisch, trans- oder intersexuell ist. Am häufigsten gibt es Mütterfamilien, also ein lesbisches Paar, das Kinder bekommt. Auch alleinstehende Lesben und schwule Pärchen erfüllen sich mittlerweile öfter ihren Kinderwunsch. Immer häufiger tun sich auch drei oder mehr Erwachsene zusammen, um eine Familie zu gründen. Diese Familienform wird Queerfamily genannt. Genaue Zahlen kann ich nicht nennen, weil es dazu keine aktuellen Erhebungen gibt. Schätzungen variieren zwischen 9.000 und 70.000 Kindern, die in Deutschland in Regenbogenfamilien aufwachsen. Die Wirklichkeit wird sich irgendwo dazwischen bewegen.
Welche Möglichkeiten haben gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland, eine Familie zu gründen?
ZUR PERSON
Birgit Brockerhoff
(47) engagiert sich politisch und sozial für die Vernetzung von
Regenbogenfamilien in Köln und NRW. Mit ihrer Frau hat sie zwei
Kinder.
Für Frauen, egal ob als Paar oder alleinstehend, ist es tendenziell einfacher, ein Kind zu bekommen. Sie brauchen nur eine Samenspende. Allerdings ist der Zugang zu Samenbanken in Deutschland nach wie vor nur für heterosexuelle Ehepaare offen. Das ist ein entscheidender Punkt der Nicht-Gleichstellung. Es gibt aber trotzdem Möglichkeiten. Viele Lesben mit Kinderwunsch fahren ins Ausland, etwa nach Dänemark, Belgien oder in die Niederlande, und inseminieren dort mit Spendersamen. Die meisten lesbischen Paare finden auf privaten Wegen einen Samenspender. Hier werden dann private Absprachen und Regelungen getroffen, je nachdem welche Rolle der Samenspender einnehmen will und soll.
Wenn der Spender keine aktive Vaterrolle einnehmen soll, ermöglicht es die Stiefkindadoption, dass er von seinen Rechten und Pflichten zurücktritt und die Co-Mutter zum zweiten Elternteil wird – mit vollen Rechten und Pflichten. Manche Spender wollen aber auch eine aktive Vaterrolle einnehmen, so dass das Kind mit drei Eltern aufwächst. In diesen Fällen ist es besonders wichtig, aber leider auch besonders schwer, alle Elternteile gleichberechtigt zu beteiligen. Eine klare Kommunikation, in der über Erwartungen, Wünsche und Ängste gesprochen wird, und eindeutige Absprachen, sind hier nötig.
Für ein schwules Paar ist es deutlich schwieriger, leibliche Kinder zu bekommen. Denn eine bezahlte Leihmutterschaft ist in Deutschland verboten. Auch das geht nur im Ausland, ist aber mit viel Aufwand und hohen Kosten verbunden.
Wie sieht es mit nicht-leiblichen Kindern aus?
Eine Möglichkeit sind Pflegekinder. Inzwischen ist es selbstverständlicher geworden, dass Jugendämter Kinder auch an lesbische und schwule Paare vermitteln. Ein Kind oder mehrere Kinder in Dauerpflege zu nehmen, ist deshalb sowohl für viele schwule als auch für lesbische Paare eine weitere Möglichkeit zum Leben mit Kindern.
Eine Adoption hingegen kommt äußerst selten vor. Das liegt daran, dass man als gleichgeschlechtliches Paar nicht gemeinsam ein Kind adoptieren kann. Es kann nur eine Person das Kind adoptieren. Und dann der Partner oder die Partnerin per Stiefkindadoption. Heterosexuelle Ehepaare werden deshalb in der Regel als Adoptiveltern bevorzugt.
Was bedeutet es für ein Kind, mit zwei Müttern oder zwei Vätern aufzuwachsen?
Für das Kind macht es keinen Unterschied, welches Geschlecht die Eltern haben. Kinder nehmen das als normal wahr, was sie kennenlernen. Bei meinen Kindern war es so, dass sie von Anfang an verschiedene Familienkonstellationen kannten, weil wir Kontakt zu vielen unterschiedlichen Familien haben. Für sie bedeutet Familie: Es gibt einen oder mehrere Erwachsene und ein oder mehrere Kinder. Erst im späteren Kindergartenalter wurde ihnen bewusst, dass die Mehrheit der Kinder mit genau einer Mama und einem Papa zusammenleben.
Ist diese Erkenntnis für Kinder aus Regenbogenfamilien ein Problem?
Nein, für die Kinder ist das kein Problem. Kinder sind, wie gesagt, sehr offen. Sie lernen täglich Neues und die Tatsache, dass andere Kinder nur einen Elternteil oder zwei Mütter oder zwei Väter haben, wird einfach akzeptiert. Ich habe es sogar schon erlebt, dass andere Kinder ein bisschen neidisch darauf waren, dass unsere Kinder zwei Mamas haben. Diese Kinder haben ihren Vater selten gesehen, weil er Vollzeit gearbeitet hat, und fanden die Vorstellung toll, zwei Mütter zu haben. Bei Erzieherinnen und Erziehern, Lehrerinnen und Lehrern oder anderen Eltern stößt eine Familie mit zwei Müttern oder Vätern manchmal noch auf Irritation. Hier sind wir als Eltern gefordert, unsere Familienkonstellation zu erklären.
Ändert sich etwas in der Schule?
Je größer die Kinder werden, desto größer werden auch die potenziellen Probleme. Es ist nunmal so, dass Kinder und Jugendliche in manchen Phasen bei anderen gezielt nach Andersartigkeiten suchen. Ob ein Kind dick oder dunkelhäutig ist, keine Markenkleidung trägt oder gleichgeschlechtliche Eltern hat – es kann zur Zielscheibe werden. „Schwul“ ist nach wie vor eines der beliebtesten Schimpfwörter unter Kindern und Jugendlichen. Auch wenn manche gar nicht wissen, was es bedeutet. Ich bin überzeugt, dass man als Eltern stets offen und gelassen mit der eigenen Situation umgehen sollte. Dann können auch die Kinder ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln und entsprechend auftreten.
Aber nicht nur auf dem Schulhof, auch im Unterricht kommt es immer wieder zu kleineren Problemen. So sollte mein Sohn einmal seine Familie mit Figuren zum Ausschneiden darstellen. Aber es gab nur eine Mutterfigur. Dieses und viele andere Beispiele zeigen, dass Familien oft nicht außerhalb von Vater-Mutter-Kind gedacht werden. Daher müssten Personen, die pädagogisch oder beratend tätig sind, etwa in Kindergärten, Schulen, Arztpraxen oder Beratungscentern entsprechend sensibilisiert und geschult sowie Materialien aktualisiert werden. Dann bekämen Kinder aus Regenbogenfamilien nicht mehr zu hören: Zwei Mütter gibt es doch gar nicht.
Was sollte sich ändern, um es Regenbogenfamilien einfacher zu machen?
Die sogenannte „Ehe für alle“ wäre eine Erleichterung, weil auch Kinder aus Regenbogenfamilien dann in einen klaren juristischen Rahmen hineingeboren werden würden. Aktuell ist vieles kompliziert und mit vielen organisatorischen und rechtlichen Schritten verbunden. Wenn ein lesbisches Paar ein Kind bekommt, ist zunächst nur die leibliche Mutter ein offizieller Elternteil. Die Co-Mutter muss im Rahmen der Stiefkindadoption Hausbesuche und psychologische Befragungen über sich ergehen lassen, einen Lebensbericht, ein Gesundheitszeugnis und ein polizeiliches Führungszeugnis einreichen, um das Kind adoptieren zu dürfen. Erst dann zählen beide Mütter offiziell als Eltern. Die Tatsache, dass das Kind ein gemeinsames Wunschkind ist und die Co-Mutter vom Zeitpunkt der Zeugung beziehungsweise der Geburt an längst die Rolle eines Elternteils übernommen hat, wird nicht berücksichtigt. In einer Phase, in der Eltern sich eigentlich nur um ihr Baby kümmern wollen und sollten, sind sie gezwungen, sich mit vielen bürokratischen Hürden auseinanderzusetzen.
Neben der „Ehe für alle“ wäre es genauso wichtig, Mehrelternfamilien rechtlich zu stärken. Dies würde nicht nur das Zusammenleben in Regenbogenfamilien und Queerfamilien sehr erleichtern. Es würde allen Familien zugutekommen, in denen mehr als zwei Erwachsene Verantwortung für Kinder übernehmen. Der Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD) bietet hierzu viele Informationen und setzt sich für eine rechtliche Gleichstellung ein. Hier in Köln berät das Beratungszentrum Rubicon Regenbogenfamilien. Und ich versuche mit meiner Gruppe „ReboKids“ und der Webseite regenbogenfamilien-koeln.de, ebenfalls einen Beitrag zu leisten. Denn ich finde, sich mit anderen Regenbogenfamilien zu vernetzen und auszutauschen ist für uns Eltern und für unsere Kinder wichtig.
Aktiv im Thema
www.regenbogenfamilien-koeln.de/
www.rubicon-koeln.de/ | Unterstützt LSBTQ-Menschen und deren Familien
Unicef-Kinderweltmonitor 2014
Lesen Sie weitere Artikel
zum Thema auch unter: trailer-ruhr.de/thema und engels-kultur.de/thema
VOGELFREI – Was bedeuten Vögel und industrielle Landschaften für Sie? (Thema im Oktober)
AutorInnen, Infos, Texte, Fotos, Links, Meinungen...
gerne an meinung@choices.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Das ignorierte Elend
Kinderarmut wächst auch, weil Politik und Öffentlichkeit wegschauen – THEMA 12/16 KINDERSEGEN
„Die Elite ist nicht willens zu teilen“
Ulrich Schneider vom Paritätischen Wohlfahrtsverband über Kinderarmut – Thema 12/16 Kindersegen
Ankommen in der neuen Heimat
Kindgerechte Versorgung minderjähriger Geflüchteter ist eine zentrale Frage der Migrationspolitik – Thema 12/16 Kindersegen
Selbstportraits geflüchteter Kinder
Ausstellung „Ich bin ich“ in St. Gertrud – Kunst 08/16
Familie ist da, wo Kinder sind
Kinder in homosexuellen Beziehungen entwickeln sich „eher positiv“ – THEMA 09/15 WELTENKINDER
Doppelter Gewinn
Flüchtlinge lernen Deutsch, LehramtstudentInnen erhalten Praxiserfahrung – Thema 09/15 Weltenkinder
Haben Sie ein Wahlprogramm für Kinder?
Die Kandidaten der OB-Wahlen in Köln antworten
„Ein Überbietungswettbewerb zwischen den EU-Staaten“
Teil 1: Interview – Migrationsforscherin Leonie Jantzer über Migration, Flucht und die EU-Asylreform
„Die Kategorie Migrationshintergrund hat Macht“
Teil 2: Interview – Migrationsforscher Simon Moses Schleimer über gesellschaftliche Integration in der Schule
„Es braucht Kümmerer-Strukturen auf kommunaler Ebene“
Teil 3: Interview – Soziologe Michael Sauer über Migration und Arbeitsmarktpolitik
„Früher war Einkaufen ein sozialer Anlass“
Teil 1: Interview – Wirtschaftspsychologe Christian Fichter über Konsum und Nostalgie
„Nostalgie verschafft uns eine Atempause“
Teil 2: Interview – Medienpsychologe Tim Wulf über Nostalgie und Politik
„Erinnerung ist anfällig für Verzerrungen“
Teil 3: Interview – Psychologe Lars Schwabe über unseren Blick auf Vergangenheit und Gegenwart
„Viele Spiele haben noch einen sehr infantilen Touch“
Teil 1: Interview – Medienpädagoge Martin Geisler über Wandel in der Videospiel-Kultur
„Genießen der Ungewissheit“
Teil 2: Interview – Sportpädagoge Christian Gaum über das emotionale Erleben von Sportevents
„Ich muss keine Konsequenzen fürchten“
Teil 3: Interview – Spieleautor und Kulturpädagoge Marco Teubner über den Wert des Spielens
„Die Bürger vor globalen Bedrohungen schützen“
Teil 1: Interview – Politikwissenschaftler Oliver Treib über Aufgaben und Zukunft der Europäischen Union
„Mosaik der Perspektiven“
Teil 2: Interview – Miriam Bruns, Leiterin des Goethe-Instituts Budapest, über europäische Kultur
„Der Verkauf des Kaffees nach Europa ist gestoppt“
Teil 3: Interview – Sebastian Brandis, Sprecher der Stiftung Menschen für Menschen, über das EU-Lieferkettengesetz
„Tiefseebergbau ohne Regularien wäre ganz schlimm“
Teil 1: Interview – Meeresforscher Pedro Martinez Arbizu über ökologische Risiken des Tiefseebergbaus
„Wir müssen mit Fakten arbeiten“
Teil 2: Interview – Meeresbiologin Julia Schnetzer über Klimawandel und Wissensvermittlung
„Entweder flüchten oder sich anpassen“
Teil 3: Interview – Klimaphysiker Thomas Frölicher über ozeanisches Leben im Klimawandel
„Es liegt nicht am Gesetz, Kriminalität zu verhindern“
Teil 1: Interview – Kriminologe Dirk Baier über Gewaltkriminalität und Statistik
„Prüfen, ob das dem Menschen guttut“
Teil 2: Interview – Publizist Tanjev Schultz über ethische Aspekte der Berichterstattung über Kriminalfälle
„Eltern haben das Gefühl, sie müssten Buddhas werden“
Teil 3: Interview – Familienberaterin Nina Trepp über das Vermeiden von psychischer Gewalt in der Erziehung