Der bulgarische Schriftsteller Georgi Gospodinov zählt zu den bekanntesten Autoren Europas. Für seinen dystopischen Roman „Zeitzuflucht“ erhielt er den renommierten International Booker Prize. Der Roman handelt von einer Klinik, in der Demenzkranke Zuflucht in ihrer Kindheit suchen können und die schließlich von ganzen Staaten aufgesucht wird. Im Frühjahr erschien dann sein neustes Werk „Der Gärtner und der Tod“ – eine Auseinandersetzung mit dem Sterben seines Vaters. Im Stadtgarten besucht Gospodinov nun den Literarischen Salon und spricht mit Navid Kermani und Guy Helminger über seine jüngste Veröffentlichung.
Literarischer Salon: Georgi Gospodinov | Do 16.10. 20 Uhr | Stadtgarten, Köln | www.literarischersalon.com
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Kochkunst und Krokodile
Philippinische Autor:innen in Bonn
Am Rand der Gesellschaft
Belinda Cannone liest in Köln
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
Augen, Körper, Münder, Kakteen
Lorenzo Pompa bei Van der Grinten
Liebe, Arbeit, Lieder
Danny Dziuk Trio im Blue Shell
Zweimal Extraklasse
Cari Cari + Stina Holmquist in Bonn
Wer war das?
Robert Forster im Stadtgarten
Manipulation und Realitätsverlust
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Filmforum NRW
Die Wirren des Wahlkampfs
„Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ in Bonn
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Streikende Gastarbeiter
„Baha und die wilden 70er“ am Comedia Theater