Das New Colours Festival setzt unter dem diesjährigen Motto „Vielfalt statt Einfalt“ auf programmatische Breite. Vom 12. bis zum 15. September zu erleben.
Der Maestro wurde in bestem Einverständnis für die Restlaufzeit seiner Ämter entschädigt und beurlaubt. Beim Gürzenich Orchester erprobte Kollegen übernehmen seine anstehenden Konzerte.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat im geplanten Etat für 2025 massive Kürzungen gerade bei der Förderung der Freien Szene angekündigt.
Von den zwischen Rock ‘n‘ Roll und Balladen angesiedelten Songs aus „Bikini Skandal“ bleibt wenig im Ohr hängen, geschweige denn die klischeehafte Geschichte im Kopf. Bis 31. August zu sehen.
Nach der Auszeichnung als Festival des Jahres beim Deutschen Jazzpreis 2023 bedeutet die vierte Ausgabe eine Fortsetzung nach bewährten und prämierten Prinzipien. Vom 31. August bis zum 7. September zu erleben.
Die Konzerte in Recklinghausen, Unna und Gelsenkirchen kombinieren Werke von Antonio Vivaldi mit Filmmusik.
Das diesjährige Festival Tanz.Tausch ist an Diversität kaum zu übertreffen. Vom 2. bis 8. September zu sehen.
Ganz dem Zeitgeist verpflichtet, entstehen beim Niederrhein Musikfestival eigene Projekte mit internationalem Flair und Musikern aus aller Welt. Vom 18. August bis zum 20. September.
Ab 1. August 2024 sollen im Bereich der kulturellen Bildung Honoraruntergrenzen getestet werden. Die anderen Sparten, also Musik, Literatur, Theater und Kunst, sollen ab Januar 2026 nachziehen.
Die frühere künstlerische Leiterin der Berliner Sophiensäle wurde von der Verbandsversammlung des NRW Kultursekretariats auf Vorschlag des Impulse-Kuratoriums für die Jahre 2025 bis 2027 gewählt.
Von Heilern und Kindern
Abel Selaocoe in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 02/25
Ein absoluter Tenor
Michael Spyres in der Philharmonie Essen – Klassik an Ruhr 02/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25
Utopie von Licht und Liebe
„Jolanthe“ und „Der Feuervogel“ in Hagen – Oper in NRW 02/25
Überraschungen vorprogrammiert
Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25
50 Jahre und kein bisschen älter
Das JugendJazzOrchester NRW feiert in Köln Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 02/25
Für Kultur im Ruhrgebiet
Land NRW und Regionalverband Ruhr führen Förderprogramm fort – Theater in NRW 02/25
Die Feste feiern, wie sie fallen
Jan Lisiecki in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 01/25
Zum Auftakt ein Höllentanz
Martynas Levickis mit „Best of Piazzolla“ in Essen – Klassik an der Ruhr 01/25
Ein Schuss verändert alles
Giuseppe Verdis „Die Macht des Schicksals“ in Bonn – Oper in NRW 01/25
Die „Oper aller Opern“
Mozarts „Don Giovanni“ an der Oper Dortmund – Oper in NRW 01/25
Macht der Bilder
Katharina Sieverding im Düsseldorfer K21 – Kunst in NRW 01/25
Trotz finanziell angespannter Lage
Konzerte im Kölner Stadtgarten im Januar – Improvisierte Musik in NRW 01/25
Tanzen, auch mit Prothese
Inklusive Tanzausbildung von Gerda König und Gitta Roser – Tanz in NRW 01/25
Schutz vor Verdienstausfällen
NRW plant Absicherung für freie Künstler – Theater in NRW 01/25
Friedenslieder zum Jahresende
„Silvesterkonzert – Bernstein & Gershwin“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 12/24
Originelle Qualität
„Weihnachten mit Daniel Hope“ in der Philharmonie Essen – Klassik an der Ruhr 12/24
Die Erfolgsgarantin
Hanna Koller kuratiert die Tanzgastspiele für Oper und Schauspiel – Tanz in NRW 12/24
Malerische Fotografie
„Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24
Offen und ambitioniert
Andreas Karlaganis wird neuer Generalintendant in Düsseldorf – Theater in NRW 12/24
Intime Weltenwanderer
Markus Stockhausen und Ferenc Snétberger im Parkhotel Engelsburg – Improvisierte Musik in NRW 12/24
Goldene Flügel der Sehnsucht
Großes biblisches Drama: „Nabucco“ an der Oper Köln – Oper in NRW 12/24
Triumph der Güte?
„La Cenerentola“ in Essen und Hagen – Oper in NRW 12/24
Tolerante Szene
An diesem Abend gehen Kölner Jazzbühnen fremd – Improvisierte Musik in NRW 11/24
Richter daheim
Gerhard Richter im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 11/24