Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26

12.625 Beiträge zu
3.847 Filmen im Forum

Klassik.

Wagnis Wagner

Der Kölner Ring in Shanghai - Klassik in NRW 11/10

Die Wogen glätten sich nur langsam, so verstimmt war die Bürgerschaft über das Großprojekt von Stadt und Kölner Oper, den „Grünen Ring“ des Regisseurs Robert Carsen in Shanghai im Rahmen der Weltausstellung zu präsentieren. In Zeiten knapper Kassen lassen sich solche Großtaten mit unkalkulierbarer Vorteilsnahme in der Zukunft nur durch rosarote Brillen betrachten, sonst wagt sich niemand in die Terra incognita:

Feste Feiern

Darmsaiten wecken eine Legende - Klassik in NRW 10/10

Auf die Frage, ob es denn noch immer etwas Neues zu berichten gebe in der Alten Musik, schnappten die befragten Musiker dieser besonders in Köln häufig anzutreffenden Spezies erst einmal nach Luft: Ein Leben kann nicht reichen, die Schätze zu bergen, von deren Existenz selbst noch niemand wissen kann, die aber in Archiven schlummern, und außerdem werden die Erkenntnisse mit der Alten Musik auf immer neuere Gebiete und Werke angewandt.

Sommerträume

Über die Publikumsarmut klassischer Konzerthallen - Klassik in NRW 08/10

Bereits im Juli beschäftigte uns die These: Festspiele essen Tageskultur auf! Es ging um die schlecht besuchten Konzertsäle all überall, um die Manager und um mögliche Ursachen. Die Lenker in diesem Spiel mit der „Klassischen“ Musik setzen auf ambitionierte Programme, das große Publikum bleibt zu Hause und träumt von Operettenseligkeit. Oder die Fans nutzen die einstigen Ferien und besuchen Festspiele und Festivals – ihre Zahl steigt ständig an.

James Bond in der Oper

Attackieren Festspiele den Klassikbetrieb? - Klassik in NRW 07/10

Diskussionen um den Niedergang des Klassikpublikums flammen immer wieder auf, das Jammern um die fehlende musikalische Ausbildung der heutigen Jugend ist groß, verschiedene plakative und repräsentative Aktionen von politischen Parteien und von Musik-Vermarktern wurden gestartet.

Ende am Paradies

Stockhausens "Klang" erlebte seine Uraufführung - Klassik in NRW 06/10

Uversa in Orvonton – eine Billion bewohnter Universen. Es ist ein mächtiges Reich, dessen Grundbucheintragungen Sternengesandte einem Irdischen, der bei Chicago wohnte, bis Mitte der Fünfziger im letzten Jahrhundert in die Feder diktierten.

Zwischen den Stacheln

Das WDR-Sinfonieorchester erhielt besonderen Besuch - Klassik in NRW 04/10

Erst zuckten einige Knie der Musiker im dicht gestaffelten Orchester nach oben, wie bei einem...

Der Pott singt

Musik in der europäischen Kulturhauptstadt - Klassik in NRW 03/10

Grönemeyer sang zur Eröffnung für das Ruhrgebiet, natürlich über das Ruhrgebiet. Symphonisch war der Song aufgeblasen, mit Chor und Orchester, ergreifend sein Bekenntnis, wie super alles im Pütt ist – wenn man privat zwischen London und Berlin twistet.

Schöne Blase

Düsseldorf ruft die Operettenfreunde - Klassik in NRW 01/10

Wie golden waren die Zeiten, als große Städte noch eigene Operettentheater besaßen. Es gibt eine unglaubliche Zahl witziger Operetten mit wunderbarer Musik, die alle kein Zuhause mehr besitzen...

Alle gegen die Drei

Wie laut singen Tenöre wirklich? - Klassik in NRW 12/09

Von Olaf Weiden „Keiner schlafe“, so ermahnt der unbekannte Prinz das Volk in Puccinis „Turandot“, diesmal in der Oper Essen. Der Tenor singt nicht schlecht, und es schläft auch keiner im Publikum. Die Öhrchen sind gespitzt. Es handelt sich immerhin um jenes viel beschriene „Nessun dorma“, das es mit seiner Majestät Luciano „der Ewige“ Pavarotti sogar in die Welt- Hitparade geschafft hat.

Aufbruch an der Oper

Uwe Eric Laufenberg profiliert sich in Köln - Klassik in NRW 11/09

Eigentlich ist es todtraurig. Andererseits sollten sich die Musikfreunde freuen. Karten fürs Konzert und für die Oper werden momentan verramscht. Der Eindruck entsteht, weil Gutscheine für die subventionierten Tempel allüberall angepriesen werden.

Neue Kinofilme

Tron: Ares

Klassik.