Der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig floh nach der NS-Machtergreifung nach England und Südamerika. In „Vor der Morgenröte“ zeichnet Maria Schrader sein unruhiges Leben im Exil nach.
Der Verein Köln im Film e.V. und das Kölnische Stadtmuseum widmen sich in einer Ausstellung der Kölner Kinogeschichte der letzten 120 Jahre.
Von der Bibel und christlichen Motiven inspirierte Filme bewegen sich zwischen Frömmigkeit und Spektakel, Fantasie und Realität.
Auf rund vierzig Rollen in gut zehn Jahren kann der 1980 in München geborene Volker Bruch mittlerweile schon zurückblicken. Ab dem 26. Mai ist er in Philip Kochs Managersatire „Outside the Box“ wieder auf der großen Leinwand zu sehen.
Unter dem Titel „Vorhang auf für 120 Jahre Film und Kino in Köln“ zelebrierte das Odeon das Jubiläumsprogramm der Initiative Köln im Film e.V. mit historischen Kurzfilmen, Lesungen und Live-Musik.
Vor fünf Jahren begann in Tunesien und Ägypten der sogenannte „arabische Frühling“. Drei Tage lang spiegelt ein Film-Wochenende die künstlerische Auseinandersetzung mit den Geschehnissen.
In der Reihe „Grünes Kino“ präsentierten Arndt Klocke und Ulle Schauws zusammen mit der Regisseurin Sybille Fezer deren Dokumentarfilm im Filmhauskino.
Zur NRW-Premiere begrüßten der Kölner Verleih und die Kölner Produktionsfirma die iranische Regisseurin Rokhsareh Ghaem Maghami in der Domstadt.
Nicht nur das anwesende Filmteam, auch das Publikum war in der Filmpalette in Premierenstimmung. Lacher gab es viele, obwohl der Film eigentlich keine Komödie ist.
Das „Multipolarfestival“ Sommerblut (29.4.-16.5.) präsentiert auch in diesem Jahr filmische Specials.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25