Wer schon einmal einen Kinofilm ohne Filmmusik gesehen hat, weiß, wie irritierend das sein kann. So wenig die Musik – zumindest, wenn sie subtil eingesetzt ist – bewusst wahrgenommen wird, so sehr fällt ihre Abwesenheit im Film auf. Die Stille, so absurd das klingen mag, wirkt im Film gekünstelt. Musik gehört fast selbstverständlich zum Film.
Fast alle seine Hauptdarsteller hatte Regisseur und Drehbuchautor Oskar Roehler zur Weltpremiere von „Quellen des Lebens“ nach Köln mitgebracht.
Mit dem neuen Film von David Sieveking eröffnete in der Kölner Filmpalette die 2013er Ausgabe des Dokumentarfilmfestivals „Stranger than Fiction“.
Nach zehnjähriger Filmpause stellte Arnold Schwarzenegger seinen Comeback-Film „The Last Stand“ zusammen mit seinen Co-Stars persönlich in Köln vor.
Gleich für seine erste größere Filmrolle als Pianist David Helfgott in „Shine“ gewann der 1951 geborene Australier Geoffrey Rush den Oscar. Nun ist er als penibler Auktionator in „The Best Offer“ wieder im Kino zu sehen.
Unter allen im Berlinale-Programm 2013 gezeigten Filmen mit schwul-lesbisch-transidentischem Inhalt wählte eine neunköpfige Fachjury die Gewinner der Teddys.
Wie immer in den letzten Jahren wurden am Berlinale-Montag die „Preise der Deutschen Filmkritik“ für das zurückliegende Kalenderjahr in Berlin verliehen.
Mehr als 1000 Gäste aus Film, Medien und Politik waren am 10. Februar 2013 zum NRW-Empfang auf der Berlinale geladen.
Am 25. Januar hatte Arndt Klocke zum Grünen Kino in das Filmhaus Kino eingeladen. Im Anschluss diskutierte er mit Claudia Roth über Fatih Akins eindrucksvolle Umweltdoku und die katastrophalen Folgen für Umwelt und Leben.
Zur NRW-Premiere von „Das Lied des Lebens“ hatte Regisseurin Irene Langemann auch etliche der im Film auftretenden singenden Senioren mitgebracht.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25