Seit mehr als zwanzig Jahren zählen Stefan Glowacz und Holger Heuber zu den weltbesten Kletterern. Nun haben sie einen Film über ihre Leidenschaft in Köln vorgestellt.
In der ifs-Begegnung im Filmforum stellte der Deutsche Volkshochschulverband eine neue Webserie, mit der man spielerisch Deutsch lernen soll, und deren Macher vor.
Der neue französische Superstar Omar Sy aus „Ziemlich beste Freunde“ präsentierte in Köln seinen neuen Film „Ein MordsTeam“ und nahm sich viel Zeit für seine Fans.
Der 1964 geborene Albert Dupontel hat seit Ende der 80er Jahre in rund 40 Filmen mitgewirkt. An der Seite von Benoît Poelvoorde spielt er nun in der schrägen Sozialsatire „Der Tag wird kommen“ im Kino.
„Na wo brennt's? Darf man löschen?“ Für die Reihe „Der Lieblingsfilm von...“ gräbt Götz Alsmann Eddie Constantines ersten Hit „Im Banne des blonden Satans“ aus.
Nach einer heftigen Vorabdebatte zu den Nominierungen siegten bei den Auszeichnungen der Grimme-Preise einmal mehr die Öffentlich-Rechtlichen.
Schauspieler Axel Prahl stellte in der Filmpalette seinen neuen Film „An Enemy To Die For“ vor. Im Gespräch mit dem Publikum erzählte er von seiner persönlichen Expedition ins ewige Eis, auf der er mit engen Schiffsgängen, Sonne um Mitternacht und hungrigen Eisbären zu kämpfen hatte.
Vom 9. bis 14.4. findet in Dortmund das Internationale Frauenfilmfestival statt. Mit über 100 Filmbeiträgen und diversen Themenblöcken geht es dieses Jahr um das Thema Exzess.
Zum ersten Mal fand im Bonner Maritim-Hotel die „HobbitCon“ statt, auf der sich etliche Darsteller des neuen Peter-Jackson-Werks die Ehre gaben.
Der Beruf des Filmproduzenten gilt allgemein als glamourös und aufregend, ein Leben mit Stars, rauschenden Partys und dicken Zigarren. Die Wahrheit – zumindest in Deutschland – sieht doch anders aus. Das Branchenblatt „Blickpunkt: Film“ titelte sogar „Kreative Mangelwirtschaft“.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25