Es gibt 3 Beiträge von pyth
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
19.01.2010
Es gibt sie noch, die "Märchenerzähler"! Mit visuell überbordender Phantasie und exzellenter Schauspielerriege schafft es Gilliam mal wieder zu fesseln. Wer hier den roten Faden nicht findet, den stört es entweder auch nicht, oder er hat hinterher Gelegenheit, mal ein bisschen über die reichhaltige Symbolik in dem Film nachzudenken. Letztlich ist der Mensch doch "frei", sagt auch Mr. Nick!
Viele trauern um Heath, aber solange es solche wie Johnny (seine Mimik in Großaufnahme ist eines meiner persönlichen Highlights!), Jude und Colin gibt, hält sich der Verlust, natürlich rein schauspielerisch betrachtet, in Grenzen!
(Sogar die guten alten "Pythons" werden hier zitiert, z.B. bei den tanzenden Polizisten in Miniröckchen.)
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
10.07.2008
Absolut genialer Film. Ich denke besonders geeignet für Liebhaber des eher surrealen Genres. Bedächtiger Filmaufbau, musikalische Untermalung vom Feinsten, reife Charakterdarstellung der Hauptfiguren und vor allem ein konsequent durchgezogenes Ende, was man sonst eigentlich nur von den Coen-Brüdern kennt. Dazu noch einige echt witzige Momente....was will man mehr!
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
08.11.2007
Tolle Bilder. Epischer Erzählstil, der wesentlich zu der Athmosphäre des Films beiträgt (aber wohl nicht jedermanns Sache, s.andere Meinungen). Überragender Casey Affleck. Kleine Schwäche jedoch bei Brad Pitt, sicherlich ein toller Schauspieler, aber die Verwegenheit und Unberechenbarkeit eines Jesse James gehört dann doch eher nicht zu seinen Darstellungsstärken. Da hätte es sicher besser geeignte Schauspieler gegeben.

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25