Es gibt 11 Beiträge von narr
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
17.05.2008
Ein überraschender Film für alle Gepeinigten und Drangsalierte, die sich nicht wehren können, die selbst der Aggressivität eines Schmetterlings schutzlos ausgeliefert sind, die nicht einmal zu den Außenseitern gehören, die mehr wahrnehmen als normal und eben das nicht sein können, ...
und ihre "Gegenmenschen".
Am Ende gibt es Hoffnung: "Werde der, der du bist."
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
27.01.2008
Als anonymer Heulsuser hatte ich mich auf diesen Film gefreut. Für mich hat es nicht funktioniert. Die Handlung ist gleichmäßig schön, ohne besonders herausragende Momente. Oder andersrum, ohne jeden Durchhänger.
Die eher unkonventionelle Art des Films finde ich bemerkenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
18.08.2007
Der Film bietet mehrere Ansaetze zur Bildung fundierter Vorurteile (Adam Sandler, 9/11, H'wood). Trotzdem habe ich mich darauf eingelassen und bin positiv ueberrascht. Wenn man von einigen Kunstgriffen wie etwa der finanziellen Unabhaengigkeit absieht wirkt die Darstellung des Charlie Fineman auf mich glaubwuerdig.
Meine Meinung: Empfehlenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
22.07.2007
Aber dafür ist die Story einfach zu gut. Für diesen Film bin ich sogar nach Düsseldorf gefahren, und das würde ich glatt wieder tun.
Die KVB heißt dort übrigens Rheinbahn, und choices heißt biograph-online.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
07.07.2007
Der weibliche Teil des Publikums hatte hörbar mehr Spaß. Alle Lacher haben sich mir auch nicht restlos erschlossen, trotzdem würde ich von diesem Film nicht abraten.
Dem Auf und Ab der Freundschaft zwischen den beiden Protagonistinnen zuschauen zu dürfen hinterläßt eine seltsame Mischung aus vorsichtigem Neid und purer Erleichterung. So eine Verbindung ist zwischen Mann und Frau kaum denkbar. Da ist die Eine mehr um den Orgasmus der Anderen besorgt als es der eigene Ehegatte je gewesen ist.
Die Musik schallt wuchtig durch den Kinosaal, und macht Lust darauf doch noch mal in die Disco zu gehen.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
10.05.2007
Das Überraschende überwiegt das Erwartete. Bevor es peinlich wird: Schnitt.
Den Titel finde ich irreführend, so daß ich mir diesen Film fast nicht angesehen hätte. Angelehnt an das Gleichnis zum "Cappuccino" würde ich den Film auch so nennen.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
03.03.2007
aber trotzdem ein "Sternchen-Film". Obwohl die Figuren extrem sind, erscheint mir die Darstellung glaubwürdig. An der einen oder anderen Stelle wird man sich unangenehmer Weise an die eigene Nase packen müssen.
Zu kurz? "Ich habe den ganzen Sommer daran geschrieben!"
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
17.12.2006
Wie schnell können zwei Stunden vergehen?
Einen guten Film zu loben, ist wie Fan vom FC Bayern zu sein. Trotzdem muß es hier sein. Dieser Film wühlt auf, verblüfft mit Rückblenden, nach denen sich vorherige Annahmen als falsch erweisen, betört mit einem phantastischen Picknick und am Ende macht alles sogar noch Sinn. Nachher hatte ich das beruhigende Gefühl etwas Wertvolles gesehen zu haben.
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
09.12.2006
... mal wieder ein Film, der meine Erwartungen übertroffen hat. Prächtige Unterhaltung mit wohldosierter Kritik am "American Way of Life", die in dieser Form auch die amerikanischen Zuschauer eine Reihe weiter hat mitlachen lassen.
Tränen gelacht - kann ich nur bestätigen. Besonders toll fand ich die Sache mit den Zettelchen: "Where's Olive?".
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
28.08.2006
Es ist eine wahre Wonne Emma beim Schlachten, Schmusen, Wuchten, Mopedfahren, Schießen, Füttern und Lieben zuzusehen. Immer voller Einsatz.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25