Es gibt 6 Beiträge von mett-and-bad
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
20.03.2006
Ein Film zum Nachdenken war er allemal!!! Selten habe ich ein derartig ruhiges Publikum im Kino erlebt. Wer die ultimativen Antworten sucht, liegt m. M. nach falsch. Hier kommen Menschen zu Wort, die sich Gedanken um die Realität machen. Nicht mehr und nicht weniger. Die Kritiken für fragwürdige "Sekten" kann ich nicht teilen. Was mir besonders gut gefallen hat ist ein Apell an jeden Einzelne, Selbstverantwortung zu übernehmen.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
17.02.2005
Die Handlung unlogisch, die Darsteller unglaubwürdig. So ziemlich alle Besucher des Kinos gingen mit langen Gesichtern nach Hause. Kategorie: ach nö!
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
26.04.2004
Ein wirklich sehenswerter und guter Film, bewegend ohne Hollywood-Klischee, der mit bei der Thematik "Mißbrauch" und "Todesstrafe" aufrüttelt. Die Qualen eines Opfers, die Sehnsucht nach dem Tod, die anfängliche zarte Liebe zu einer ebenso einsamen jungen Frau, Hoffnung für ein lebenswertes Leben, der Teufelskreis der Prostitution und die scheinbare "Lösung"-das Morden, der Verlust der Freiheit mit dem gleichzeitigen Verlust der Liebe, des Lebens - besser hätte der Film von Theron und Ricci nicht dargestellt werden können. Sehr empfehlenswert für Menschen, die sich für Kino interessieren, das tief unter die Haut und ins Herz geht.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
02.04.2004
Einfach nur nett, der Film. Leichte Kost, ein nicht sehr tiefgründiger, aber dafür lustigen Film.
weitere Infos zu diesem Film | 28 Forenbeiträge
24.09.2003
Schöner Film! Leichte Kost mit einem amüsanten Johnny Depp.
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
08.08.2002
Es gibt sie also doch noch: die Helden des Alltags. Menschen wie du und ich, mit Ihren Ecken und Kanten, mit allen Facetten. Dieser Film hat mich sehr beeindruckt, mich zum Schmunzeln und auch Nachdenken brachte. Meiner Tochter (11) hat dieser Film auch sehr gut gefallen. Endlich konnten wir uns gemeinsam einen Kinofilm anschauen, der einem ins Herz geht. Über den man anschließend sprechen "musste". Seit "Amelie" hat sie übrigens richtig Lust auf Kino bekommen. Mehr davon.

Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25