Es gibt 3 Beiträge von malebox
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
01.02.2009
Was für ein Kino Erlebnis...
wo fange ich nur an ? Bei den hervorragenden Schauspielerischen Leistungen ? Der perfekten Kulissen? Die detaillierte Umsetzung der Bilder und Farben?
David Fincher nimmt uns mit auf eine Reise...eine Reise in eine andere Welt und Zeit.
Habe mich gerne mitnehmen lassen und die 166 Minuten in jeder Sekunde genossen.
Fühlte mich übrigens in keinster weise an Forrest Gump erinnert. Die beiden Filme sind völlig verschieden.
Ich kann nur jeden empfehlen sich eine Karte zu kaufen und diesen Film auf großer Leinwand zu genießen.
Ach ja und ich sehe das auch so, niemand anderes als Brad Pitt hätte diese Rolle mit soviel Überzeugung und Authentizität spielen können.
Vielleicht klappt es ja mit dem Oskar, zu wünschen wäre es Ihm.
Viel Spaß im Kino
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
18.05.2008
Bin mit gemischten Gefühlen ins Kino und hatte wirklich keine großen Erwartungen.
Muss aber sagen das ich mich die ganze Zeit sehr gut unterhalten gefühlt habe. Im übrigen sind die beiden Nebendarsteller ; Sein bester Freund und ihre beste Freundin echt ein Knaller.
Solche Freunde hätte ich auch gern...lach
Hab mich sehr gut unterhalten gefühlt und darum geht es ja bei einer Komödie...
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
09.03.2008
Kann mich den letzten Kommentaren nur anschließen.
Der Film hat mir den Kinosamstag nicht zum Erlebniss gemacht.
2 Stunden Musical Gesang waren für mich, einfach zuviel.
Und warum 119 Min.???
Kannte die Story vorher überhaupt nicht und doch war alles so vorhersehbar.
Spart euch das Kinogeld und wenn es unbedingt sein muss dann wartet einfach die DVD ab ( gibt´s bestimmt bald super günstig)
Und das mit dem
" Fallobststillleben" sehr schön umschrieben....
Thanks @ tipewriter :-))
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025