Es gibt 2 Beiträge von ghor
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
17.02.2008
soll bei diesem Horrorfilm wohl auch der Zuschauer möglichst Lange gehalten werden, dies Gelingt auch recht gut, längere Zeit hat man nicht wirklich eine Ahnung was genau vor sich geht. Den ein oder anderen Schockmoment, gibt es dann auch, aber trotzdem gestaltet sich der Film etwas zäh und das Ende wird leider recht absehbar. Dennoch ein Film der für's Kino schon zu empfehlen ist, ich denke auf DVD hätte er weniger Spass gemacht.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
17.02.2008
Ich kann mich noch gut daran erinnern damals im Kino gesessen zu haben und musste beobachten wie der eh schon recht leere Kinosaal immer noch leerer wurde. Mir hingegen hat der Film sehr gefallen, ich bin bis zum Ende geblieben und hab meine Lachmuskeln an dem abend denk ich gut trainiert. Sicher über den Humor kann man sich streiten und der ein oder andere Witz ist manchmal was flach, aber dennoch hat er meinen Geschmack getroffen, auch wenn das ganze Jetzt schon länger her ist sind der "nasse Klumpatsch" und der "2 Meter - 2 Mark - Mann" bei mir wirklich hängen geblieben. Sicher ist der Film nicht für jeden zu empfehlen aber wer Bizarre Filme mag, ein paar Jazztöne Toll findet und auch bei manchmal etwas albernem Humor noch lachen kann, sollte sich den Film auf jedenfall ansehen.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025