Es gibt 5 Beiträge von esheep
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
22.04.2002
Die Tatsache, dass dieser Film nur Spaß macht, wenn man die Filme, auf die er sich bezieht, auch gesehen hat, sollte nun wahrhaftig keinen überraschen. Daher hier eine kurze Liste der Filme, ohne die man nun gar nicht weiterkommt (Originaltitel, sorry):
She's all that
Ten Things I Hate About You
Pretty in Pink
Breakfast Club
Varsity Blues (in Deutschland, so weit ich weiß, überhaupt nur auf Video erschienen und daher weitgehend unbekannt).
Wer das Genre mag, aber genug Selbstironie hat zu sehen, wie albern die High-School-Comedy als solche ist, wird jedenfalls Spaß haben.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
02.08.2001
Echt empfehlenswerte romantische Komödie, die nicht hektisch oder übertrieben daherkommt, sondern die Neurosen von Großstädtern aufs Korn nimmt, ohne in alberne Nebenschauplätze abzugleiten. Hugh Jackman ist außerdem ein Fest fürs Auge...
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
16.05.2001
Als echter Fan des zugegebenermaßen vorhersehbaren Genres "Romantische Komödie" war es für mich von Anfang an klar, daß ich mir diesen Film unbedingt ansehen muß. Und die beiden Hauptdarsteller sind auch sehr hübsch (vor allem zusammen) anzusehen. Aber die blödsinnigen Slapstickeinlagen (Statuenpenis...), die nervige Filmmusik und die völlig überzogen agierenden Nebendarsteller ließen mich immer enttäuscht zurück. Das geht deutlich besser!
Vor allem Matthew McConaughey hätte endlich mal ein besseres Drehbuch verdient!
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
11.05.2001
Vermutlich interessiert die wenigsten Menschen, daß dieser Film auf einem Roman beruht. Ich habe eben jenen bereits vor längerer Zeit gelesen und fand es extrem interessant, wie die Geschichte für den Film verändert wurde. Ein "echtes" Happy-End für die Hauptfigur zum Beispiel - damit hatte ich ja fest gerechnet. Aber warum der Bürgermeister zum unglücklichen Adeligen umstilisiert werden musste und der Charakter der Bürgermeisterfrau zu einer unglücklichen Witwe, die ihren Sohn zu sehr bemuttert, verstehe ich nicht. So viel klebrige Süße war selbst mir als echter Schokoholikerin zu viel.
Also zurücklehnen und Johnny Depp angucken und das Denken ausschalten...
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
27.03.2001
Ich habe mir (mit sehr viel Spaß) diesen Film im Original angesehen. Mel Gibson ist erstaunlicherweise nicht nur als Obermacho, sondern auch als "gelläuterter" neuer Mann sehr überzeugend - damit hatte ich nicht gerechnet. Das einzige, was mir den Film et

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25