Es gibt 3 Beiträge von crystjan
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
28.12.2005
Tango ist gesungene Traurigkeit - zweifelsohne, aber deshalb muß ein Film darüber nicht zum Trauerspiel ausarten. Schade. Die Idee ist schön, hätte man doch irgendetwas aus ihr gemacht. "12 Tangos" hat mit Buenos Aires, der Mentalität der Menschen oder selbst dem Tango wie er dort gelebt wird, ungefähr so viel gemein, wie Bohlen mit Mozart. Er erzählt nichts. Wo sind die Emotionen? Leider wird uns zudem ein durchschnittliches Ensemble als die "besten Musiker Argentiniens" verkauft. Da hilft auch ein sympathischer Protagonist wenig. Sehr schade und sehr ärgerlich!
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
13.11.2002
Ist es nicht schön, dass wir sogar in Deutschland noch Märchen erzählen können. Wenn der `Spiegel´ und andere Kritiker die Realität vermissen: es ist fiction - und so sollte Kino doch sein. Alles andere findet im TV sein Forum. Danke für den Hoffnungsschimmer, dass so etwas auch in unserem Land funktionieren kann!!!
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
16.09.2002
jetzt bleibt mir nur, mich in ein Café zu setzen und auf (m)eine Lucia zu warten ;-)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025