Es gibt 2 Beiträge von chriz
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
23.03.2010
Sehr humorvoll, aber glücklicherweise keine Komödie ...
denn dafür hat der Film schon ein viel zu entspanntes Tempo.
Zynische, skurille, kitschige und zitierende Spitzen sind aber gut
getimet, sodass trotzdem gute Stimmung garantiert ist. Und es
gibt sogar einen Moment, bei dem man den ganzen Hokus-Pokus dann plötzlich doch liebend gerne glauben möchte (und es ist nicht das Ende!). Denn die Ergebnisse sind zwar extrem spärlich, doch nicht gleich Null.
Insgesamt ein Film mit Atmosphäre, einer skurillen, oft witzigen,
teils tragischen, selten beklemmenden Geschichte über charismatische Leute mit Idealen, Leute die dazu geboren sind Ihnen zu folgen und über das was davon übrig gelassen wird, wenn Geld damit zu machen ist (Das Militär ist da ja ein "Paradebeispiel" im besten Sinne).
Und wenn Ewan Mc Gregor von George Clooney über den amerikanischen "JEDI"-Soldaten aufgeklärt wird, hat doch
das Casting seinen Oskar schon verdient : )
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
05.02.2010
Na so kompliziert ist es nun wirklich nicht ...
Wer diesen Film sieht muss nicht so höllisch wachsam sein wie die Figuren des Kabinetts. Doch wer denkt, Phantasie und Geschichten erzählen alleine erlöse die Welt, ist schon nach ein paar Metern dem großartigen Mr. Tom (Nick) Waits himself auf den Leim gegangen.
Der klassische Kampf Gut gegen Böse hat hier etwas andere Vorzeichen und Dimensionen. Denn Phantasie ist nur das Symptom der Freiheit. Doch der Teufel ist der freieste Mensch und duldet keine Nebenbuhler.
Andere Mächte gibt es nicht, mit Ausnahme des reinen Glaubens an die eigene Einzigartigkeit. Ein Heiliger (Christopher Plummer passt in seiner tragischen Rolle nicht weniger gut) ist also auch nur ein schrulliger armer Teufel, der mit ein paar Tricks ausgestattet das Geschichten-Spiel aufgenommen hat, um uns Schäfchen ein wenig Nachhilfe zu geben.
Doch zuviel Macht steigt zu Kopf. Und wer höher steigt, verliert! Den Boden, sich und auch andere, egal welches Ziel er nun hatte. Das Leben ist eben kein Spiel, sondern eine ständige Entscheidung. Aber nur wer spielt kennt auch die Regeln und hat den Respekt des Teufels ... Der Rest ist Lamm.
So gesehen ein phantastisch idealistischer Film, der Dich ein bischen an der Nase herum, aber nach allen Höhenflügen genial aufgelöst auch wieder zurück zum einfachen Sinn des Lebens führt.
Okay, ein wenig Zugang zu Monty Pythons kauzig karikierendem Stil muss man schon haben und darf kein Hochglanz-Superhelden-Duell erwarten. Ein guter Kontrast zwischen überschäumender Erzähllust und schrullig-tragischer Realität.
Das Highlight ist für mich der Rollenwechsel der 4 "Stars", denn jeder passt vom Typ exakt zur jeweiligen Entwicklungsstufe: menschlich, diabolisch, verrückt, dekadent.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25