Es gibt 3 Beiträge von bodowski
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
11.05.2009
Eine klasse Story, ein hinreißender Hauptdarsteller, ein bewegender Film. Im Showkampf blieb er Sieger, im Leben kämpft er verzweifelt gegen den Sog nach unten. Im Ring beliebt, außerhalb ausgezählt. Mickey Rourke spielt erschreckend authentisch. Höhepunkt: Das Abwiegen des Deutschen Kartoffelsalats im Delikatessenshop! Mehr wird nicht verraten. Muss man einfach selber sehen - und hören!
Bodowski
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
16.01.2009
Mit so einem Ensemble gestandener Schauspieler einen so dürftigen Film zustande zu bringen, ist schon peinlich genug. Aber dass hier altgewordene 68er Klischees zum Thema "der Tod des anderen und ich" absondern, kann man getrost als "Thema verfehlt" zu den Akten legen. 
Fazit: nicht empfehlenswert.
PS: Dass der Film von WDR und ARTE unterstützt wurde, macht es nicht besser, im Gegenteil: es bestätigt ein herrschendes Klischee.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
06.06.2007
Ein Thriller, in dem menschliche Gefühle und Leidenschaften mit aktuellen gesellschaftlichen Problemfeldern in Beziehung gesetzt werden, ohne dass es jemals aufgesetzt wirkt. Im Gegenteil: Die Rollen sind mit Schauspielern derart gut besetzt, dass diese die handelnden Personen - von denen man nie genau sagen kann, ob sie Opfer oder Täter sind, sie sind abwechselnd beides - glaubhaft verkörpern; allen voran Judi Dench, ihr Spiel zwischen Ausnutzung menschlicher Schwächen und grenzenloser egoistischer Betonung der eigenen Gefühlswelt geht unter die Haut - im wahrsten Sinne des Wortes, denn die eindrücklichste Szene ist die zärtliche Berührung der jüngeren durch die ältere (Un)geliebte.

Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25