Es gibt 3 Beiträge von bibertikatze
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
04.03.2012
also wer gerne Billigsoaps sieht und auch sonst nichts erwartet von einem Film, kommt hier vielleicht auf seine Kosten, aber sonst ist auch für Laien ein schwacher Film!
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
16.08.2009
rief sponatn ein Kinobesucher einige Reihen hinter mir, und das war mäßig ausgedrückt.
Ich weiß ja nicht, wie abgestumpft einige pseudo-intellektuelle Pappnasen sind, aber dieser Nicht-Film hatte nichts, aber auch wirklich gar nichts zu bieten. Er war eine Beleidigung für meinen Verstand, meine Emotionen, meine Sinne, meine Ästhetik. Es war der erste Filmversuch in meinem Leben, den ich anschauen musste, und bei dem ich am liebsten hinterher das Geld zurückverlangt hätte.
"The Limits of Control" ist mehr als beschissen, der Film ist tote Scheiße und auch nur von toten Menschen konsumierbar. Alle kreativen, intelligenten, emotionalen, sinnlichen oder künstlerischen Menschen kotzen bei diesem Film.
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
26.09.2008
Am Anfang des Filmes war ich schon überrascht von vielen Bildern, insbesondere von der Brutalität gegen die Demonstranten beim Schah-Besuch, und ich dachte "mutig! das so zu zeigen...", ich kannte zwar angelesen die Geschichte, dass die deutsche Polizei erst nichts tat und dann mit auf die Demonstranten eindrosch, aber in Bildern war das schon hart zu sehen ...
Ulrike Meinhof fand ich allerdings schwächer dargestellt als sie war. Zwar kam ihre Hilflosigkeit als Journalistin schon raus, aber sie hatte schon mehr Entschlossenheit entgegenzusetzen, als im Film gezeigt... da wurde sie tendentiell lächerlich gemacht.
Der Tod der Leute ist natürlich etwas einseitig beleuchtet worden. Unwissende Leute werden aus dem Film rausgehen und unreflektiert an die mittlerweile nur noch eine offizielle Staatsversion glauben, an der man zumindest immer noch berechtigte Zeifel haben kann...

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25