Es gibt 120 Beiträge von bensi
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
25.11.2004
"Die fetten Jahre sind vorbei" ist eine brilliante Idee zum Thema Gegenwartsgefühl. Nie habe ich einen Film gesehen, der so den Nerv und das Lebendsgefühl seiner Zeit traf, wie dieser.
Absolut wunderbar sind die Schauspieler und die Charaktere. Herrlich witzige Pointen und passende Symbole, gute Musik und ein umwerfendes Zusammenspiel aller beteiligeten Faktoren.
Dieser Film ist allerwärmstens zu empfehlen, was Besseres hat es das ganze Jahr über nicht gegeben.
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
15.11.2004
Wunderbar belangloses Konzept, tolle Idee, stilistisch sehr ansprechend, mit niedlichen Details und in jeder Episode ein Schachmuster...
Jim Jarmusch und sein eigensinniger Humor üben einen seltsam faszinierenden Sog aus, in dem schon kleine Anspielungen und Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Szenen den Zuschauer glücklich machen und ihn bestens unterhalten.
Ein Schmuckkästchen, angefüllt mit Kleinoden (-ods, -odi, -odis? egal!). Einzigartig!
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
10.11.2004
...war langweilig. Jenny from the Block spielt den sterbenden Schwan und Richard Gere den Langweiler. Wäre dieser Film ein Gegenstand, so wäre er wahscheinlich ein rumstehender Staubfänger: Kitschig, trocken und langweilig.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
04.11.2004
Mir war "Liebe mich, wenn du dich traust" nicht konsequent genug. Es ist natürlich ne schöne Idee, die Beziehung der beiden auf längerem Zeitraum zu beobachten, aber irgendwie fiel die Handlung da etwas auseinander.
Vergleiche mit Amélie kann ich absolut nicht nachvollziehen (bis auf einige Kameratricks, die aber eher wie ein Amélie-Abklatsch wirkten und dass der Film ebenfalls französisch war). Aber dass träumerisch-poetische von Amélie kann dieser Film absolut nicht bieten. Der Begriff Anti-Amélie passt hier schon besser, aber qualitativ kann er sich NATÜRLICH nie mit besagtem Film messen.
Trotz einiger abgefahrener Ideen bleibt dieser Film eher durchschnittlich.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
25.10.2004
Bin sicherlich kein Fan des Genres, hab mich trotzdem reinschleppen lassen und fand diesen Film einfach nur grottenschlecht. Geschichte/Idee: brauch ma eh nich drüber zu reden; Kamera: nervig, aber durchschnittlich; Darsteller: passen zum Gesamtwerk wie die Faust aufs Auge, will sagen: sollten lieber nichts anderes machen; Musik: ganz passables Betäubungsmittel.
Bruuche mer nit, fott domet!
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
08.10.2004
Eine der wenigen Dokumentationen, die so mitreißend sind, dass man sich zwischendurch wundert, wie sehr man gerade im Film "drin" war. Bemerkenswert und sehr treffend.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
03.10.2004
...bis auf die deutsche Synchronisation.
Träumerische Atmosphäre, man könnte tagelang darüber schwärmen. Zum Thema unrealistisch und unglaubwürdig: Muss den immer alles logisch sein?
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
02.10.2004
Was für eine Idee!
Schon die Namen der Protagonisten sind genial passend. Dazu eine Geschichte, die sowohl filmisch und künstlerisch, als auch philosophisch höchst anspruchsvoll und interessant ist und vor allem ausgearbeitet wurde, bis ins letzte abstrus-surrealistische Detail.
Ein Kultfilm!
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
21.09.2004
So musste es ja kommen. Aber was geht mich das an...
Ich fand den Film ganz spannen, aber ohne die zwei Wölfe, die plötzlich nachts über die Straße liefen, würde ich mich jetzt nicht mehr an ihn erinnern.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
18.09.2004
Wenn alle deine Filme so gut sind wie dieser, dann gebührt dir mein Respekt, Mann!
Einmalige Atmosphäre, exzellente Ideen, stimmungsvolle Bilder, gute Musik. Congratulations!
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24