Es gibt 2 Beiträge von Kaya
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
24.02.2002
das weisse rauschen- natürlich sehr verstörend, aber warum? noch nie habe ich mich so intensiv in die persönliche wahrnehmung eines anderen menschen hineinversetzen können wie in diesem film. Hans Weingartner schafft es, den Zuschauer in die Hauptperson, gespielt von Daniel Brühl(großartige Leistung!!) "hinein zu beamen"- mithilfe des Tons, des Lichts und einer eigenwilligen Kameraführung gelingt es dem Regisseur, die Sicht der Welt wie sie die Hauptperson in den verschiedenen Stadien der Krankheit erfährt, beeindruckend darzustellen.
Das schwierige Thema Schizophrenie wird hier nicht kalt als Krankheit und die Betroffen nicht nur als Geisteskranke, vor der die Gesellschaft nichts wissen will, dargestellt. Es scheint, als ob der Regisseur sich völlig in die Betroffenen einfühlen konnte und diese Erfahrung nun beeindruckend weitergeben will. Ein sensationeller Film!!!
weitere Infos zu diesem Film | 38 Forenbeiträge
29.12.2001
Ich denke, der Film hebt sich von anderen Filmen durch seine technischen, digitalen Effekte, die so enstandenen wundervollen Phantasielandschaften
und natürlich die phantastische Story Tolkiens ab. Kein Zweifel, allein diese Umstände verlocken zu einem Kinobesuch. Abgesehen von der beeindruckenden Phantasiewelt, die den immer wiederkehrenden Konflikt zwischen Gut und Böse durchlebt und durchfechtet, im wahrsten Sinne des Wortes, erleichtert die aufwendige Produktion den Schauspielern ihr Handwerk. Zu künstlerisch/ schauspielerischen Hochleistungen können die Darsteller nicht wirklich kommen, da die Aktion den gesamten Film bestimmt. Jedoch genügt die fesselnde Geschichte und ihre Umsetzung (Cut, Kulisse, Requisite, Kostüm)um sagen zu können, dass dies ein durchaus sehenswerter Film ist.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25